Z Geburtshilfe Neonatol 2015; 219(04): 181-184
DOI: 10.1055/s-0035-1545343
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwangerschaftsbetreuung bei Myotoner Muskeldystrophie Curschmann Steinert

Obstetrical Care in Myotonic Dystrophy Type 1 (Steinert Disease)
H. Jah
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Osnabrück, Osnabrück
,
E. Schalinksi
2   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum im Friedrichshain, Berlin
,
J. Fischer
2   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum im Friedrichshain, Berlin
,
J. T. Maier
2   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum im Friedrichshain, Berlin
,
K. U. Schunck
3   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum im Friedrichshain, Berlin
,
L. Hellmeyer
2   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum im Friedrichshain, Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Juli 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Jahre 1909 erstmalig beschrieben durch den Neurologen Dr. Hans Steinert ist die häufigste aller hereditären, neuromuskulären Erkrankungen weiterhin selten festgehalten, geschweige denn in der Geburtshilfe: Die Myotone Muskeldystrophie Curschmann Steinert. Im vorliegenden Fallbericht wird die Schwangerschaftsbetreuung einer 23-jährigen Patientin vorgestellt. Es erfolgt eine umfangreiche interdisziplinäre Diagnostik mit schlussendlich erfolgreicher und komplikationsloser Entbindung eines lebensfrischen Jungen in der 39. SSW.

Abstract

In 1909 the neurologist Dr. Hans Steinert was the first to describe the most common of all neural-muscular diseases: Mytotonic Dystrophy Curschmann Steinert. Up to today this disease is seldom published particularly in obstetrics. This is a case report of a 23-year-old patient. Following extensive interdisciplinary diagnostic a successful caesarian delivery of a healthy boy was performed in the 39th week of pregnancy without any complications.

Condensed Content