Zusammenfassung
Bei einem 83-jährigen, beschwerdefreien Patienten wurde im Rahmen einer Kontrollkoloskopie
3 Jahre nach der endoskopischen Abtragung eines Kolonadenoms anhand polypöser Veränderungen
im Colon ascendens und im Colon transversum ein Mantelzelllymphom diagnostiziert.
Computertomografie und Knochenmarkbiopsie wiesen eine Generalisation des Non-Hodgkin-Lymphoms
nach. Die Chemotherapie mit Bendamustin und Prednisolon führte zu einer nahezu kompletten
Remission.
Schlussfolgerung: Bei der Durchführung von Vorsorgekoloskopien muss auch mit dem Auffinden asymptomatischer
Non-Hodgkin-Lymphome gerechnet werden. Im Gegensatz zu frühen Kolonkarzinomen muss
dabei auch bei auf Mukosa und Submukosa begrenzten Non-Hodgkin-Lymphomen bereits mit
einer Generalisation des Tumorleidens gerechnet werden, sodass in jedem Fall eine
Ausbreitungsdiagnostik mit entsprechenden therapeutischen Konsequenzen erforderlich
ist.
Abstract
Follow-up colonoscopy 3 years after endoscopic removal of a colon adenoma led to the
detection of a mantle cell lymphoma in 83 years old patient due to polypoid lesions
in ascending and transverse colon. Computertomography and bone marrow biopsy confirmed
generalization of the Non-Hodgkin lymphoma. A nearly complete remission was reached
by chemotherapy with Bendamustine and Prednisolone.
Conclusion: In screening colonoscopy one has to be aware of the possibility to detect asymptomatic
Non-Hodgkin lymphoma. In contrast to patients with early colonic cancer a complete
staging with corresponding therapeutic consequences should be performed in patients
with Non-Hodgkin lymphoma of the colon. This is necessary since generalization of
the disease is frequent even in patients with neoplastic lymphomatous laesions restricted
to mucosa and submucosa.
Schlüsselwörter
Koloskopie - Kolonlymphom - Mantelzelllymphom
Key words
coloscopy - colonic lymphoma - mantle cell lymphoma