Sportverletz Sportschaden 2014; 28(04): 169
DOI: 10.1055/s-0034-1398713
Für Sie notiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sitzende Lebensweise im höheren Alter – Risiko von Depression und kognitiver Beeinträchtigung

Rezensent(en):
Volker Kriegeskorte
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Januar 2015 (online)

Preview

Studien haben gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen übertriebener sitzender Lebensweise und dem Risiko einer schlechteren seelischen Gesundheit besteht. Da die meisten Daten aus Querschnittsstudien stammen, sind keine kausalen Rückschlüsse möglich. Es ist nicht klar, ob alle Arten der sitzenden Lebensweise die seelische Gesundheit nachteilig beeinflussen. M. Hamer et. al. untersuchten diese Aspekte näher.
Med Sci Sports Exerc 2014; 46: 718–723