Zusammenfassung
Distorsionen des oberen Sprunggelenks stellen mit einer Prävalenz von 25–30 % aller
Sportunfälle neben dem Kniegelenk die am häufigsten betroffene Körperregion dar. Mindestens
ein Drittel aller Betroffenen entwickelt eine chronische Gelenkinstabilität mit anhaltenden
Beschwerden, die jedoch in vielen Fällen nicht auf eine mechanische Insuffizienz des
Kapsel-Band-Apparats zurückzuführen ist. Hierfür wurde der Begriff der funktionellen
Sprunggelenkinstabilität geprägt. Als Ursache werden Störungen des sensomotorischen
Systems vermutet. Dazu zählen u. a. Beeinträchtigungen der Propriozeption, der posturalen
Kontrolle sowie der Kraft und Reflexaktivität der gelenkumgebenden Muskulatur. Im
vorliegenden Übersichtsbeitrag wird die aktuelle Studienlage hinsichtlich sensomotorischer
Defizite bei funktioneller Sprunggelenkinstabilität aufgearbeitet. Die Ergebnisse
werden vor dem Hintergrund neuerer neurophysiologischer Modelle zur Entstehung von
Gelenkinstabilitäten diskutiert.
Abstract
Lateral ankle sprains are among the most common sports injuries, with a prevalence
of 25 to 30 % of all injuries. At least one-third of individuals develop long-term
complaints and chronic instabilities at the ankle, which in many cases cannot be attributed
to mechanical insufficiencies of the joint. This condition is referred to as functional
ankle instability (FAI). Impairments of the sensorimotor control system, such as disturbed
proprioception and postural control, as well as reduced muscle strength and reflex
activity, have been suggested to contribute to the aetiology of FAI. This review summarises
the current body of literature regarding sensorimotor control in individuals with
FAI. We discuss the results in the context of current neurophysiological models of
the development of functional joint instabilities.
Schlüsselwörter
chronische Sprunggelenkinstabilität - neuromuskuläre Kontrolle - Propriozeption -
posturale Kontrolle - Sportverletzungen
Key words
chronic ankle instability - neuromuscular control - proprioception - postural control
- sports injuries