Zusammenfassung
Angeborene Shuntvitien sind mit einer Häufigkeit von etwa 60 % aller angeborenen Herzfehler
die größte Gruppe der angeborenen Vitien. Die Defekte können auf der Ebene der großen
Venen, der Vorhöfe, Ventrikel und der großen Arterien lokalisiert sein. Die Defektgröße
und das Widerstandsverhältnis zwischen Lungen- und Körperkreislauf bestimmen die hämodynamischen
Folgen: Herzinsuffizienz und pulmonale Druckerhöhung. Letztere erfordern eine frühzeitige
operative Korrektur im Säuglingsalter, um einen irreversiblen pulmonalen Hypertonus
zu vermeiden. Mittelgroße Defekte werden bei entsprechender Symptomatik und nach Diagnostik
(Echokardiografie, MRT, Herzkatheter) operativ oder häufiger katheterinterventionell
behandelt. Vorhofseptumdefekte und/oder Lungenvenenfehlmündungen können bis zum Erwachsenenalter
unentdeckt bleiben. Daher sollte eine echokardiografische Vergrößerung des rechten
Vorhofs und Ventrikels den Verdacht auf ein Vitium cordis lenken.
Abstract
Congenital heart defects with left-to-right-shunting constitute about 60 % of congenital
heart defects. These defects may be located at the level of the great veins, the atria
and ventricles and the great arteries. The hemodynamic effects depend on defect size
and the ratio of resistance in pulmonary vs. systemic circulation: the development
of heart failure und pulmonary hypertension. Heart failure and pulmonary hypertension
should indicate surgical correction in infancy preventing fixed pulmonary hypertension.
Midsize defects should be corrected according to symptoms and findings of echocardiography,
MRT and cardiac catheterization surgically or by catheter interventions. Atrial septal
defects and partial anomalous pulmonary venous connections may be missed until adulthood.
Right atrial or ventricular dilatation detected by echocardiography should raise suspicion
for these congenital heart defects.
Schlüsselwörter
angeborene Herzfehler - pulmonale Hypertension - Operation - Katheterintervention
Key words
congenital cardiac defects - pulmonary hypertension - surgical defect closure - percutaneous
interventions