neuroreha 2014; 06(04): 155-164
DOI: 10.1055/s-0034-1396110
Schwerpunkt Demenz
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Demenz – eine Übersicht

Thomas Jahn
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Klinikum rechts der Isar der TU München, Ismaninger Straße 22, 81675 München
,
Katja Werheid
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Dezember 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Als Alois Alzheimer Anfang des 20. Jahrhunderts zum ersten Mal die Symptome und die Hirnpathologie der später nach ihm so benannten Alzheimer-Demenz beschrieb, ahnten er und seine medizinischen Fachkollegen noch nicht, dass Ende desselben Jahrhunderts der dieser Demenzform zugrunde liegende Morbus Alzheimer die bekannteste, häufigste und am meisten gefürchtete altersassoziierte Demenzerkrankung sein würde. Erst die demografische Entwicklung hat dazu geführt, dass derzeit weltweit etwa 36 Millionen Menschen an einer Demenz erkrankt sind.

In diesem einleitenden Beitrag zum vorliegenden Themenheft werden über die Alzheimer-Demenz hinaus die wichtigsten neurodegenerativ und vaskulär bedingten Demenzformen dargestellt und es wird das bisher gewonnene Wissen über ihre Häufigkeit, ihre Ursachen und ihren Verlauf skizziert. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche Risikofaktoren für eine Demenzentwicklung es gibt und ob eine Prävention möglich ist.