Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2015; 47(01): 20-27
DOI: 10.1055/s-0034-1395861
Forschung
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Indol-3-Carbinol – ein Glucosinolat-Derivat aus Kreuzblütler-Gemüsen zur Vorbeugung und komplementär-onkologischen Behandlung von Brustkrebs

Ben L Pfeifer
,
Theodor Fahrendorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Brustkrebs ist der häufigste maligne Tumor der Frau. Trotz verbesserter Therapien kann heute nur etwa die Hälfte der Betroffenen mit Heilung rechnen. Wenn der Tumor mit Metastasen zurückkommt, bleiben nur noch palliative Maßnahmen. Lebensqualität und Überlebenszeit der Patientinnen sind dann in der Regel stark reduziert. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich für Betroffene und Ärzte sowie die Gesellschaft als Ganzes, nach besseren und weniger toxischen Behandlungswegen zu suchen sowie eine effektive Strategie zur Vorbeugung der Brustkrebserkrankung aufzubauen. Ein guter Kandidat für ein solches Vorhaben scheint Indol-3-Carbinol, ein Glucosinolat-Derivat der Kreuzblütler-Gemüse, zu sein. Es steht durch sein üppiges Vorkommen in den beliebten Gemüsesorten der breiten Masse recht einfach zur Verfügung, es ist gut verträglich und auch in höheren Dosen unschädlich. Es kann in therapeutisch ausreichender Menge durch täglichen Gemüseverzehr oder in angereicherter Form als „Functional Food“ oder als „Food Supplement“ zugeführt werden. Es hat eine krebsverhütende Wirkung, vermindert die Metastasenbildung und verstärkt die Wirksamkeit verschiedener chemotherapeutischer Standardtherapien.

Summary

Breast cancer is the most common malignancy in women today. Despite improved therapies, only every second woman with breast cancer can expect cure. If cancer is metastatic at diagnosis, or returns with metastases, then only palliative treatment remains, and cure is usually not expected any longer. Under these circumstances, quality of life as well as overall survival of those patients is significantly reduced. With this in mind, it seems advisable for patients, their physicians, and the entire society alike, to search for more effective and less toxic treatment methods and develop a better prevention strategy that can reduce the burden of this cancer on the individual patient and society as a whole. Indol-3-carbinol, a glucosinolate derivative from cruciferous vegetables, seems to be a strong candidate to achieve these goals. It is abundantly available, well tolerated and not toxic. Sufficient amounts for prevention of breast cancer can be taken up by daily consumption of cruciferous vegetables. Higher, therapeutic concentrations can be achieved with certain food supplements or functional foods. Indole-3-carbinol is known to have cancer preventive properties, it reduces development and propagation of metastases, and it enhances the therapeutic effects of various standard chemotherapy- and other drugs used in conventional treatment regimens.