Im OP 2014; 04(06): 257-262
DOI: 10.1055/s-0034-1394287
Praxis
Arbeitsschutz
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Arbeitsschutzmaßnahmen im OP

Laura Ripp
,
Christian Brandt
,
Sabine Wicker
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 October 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

NADELSTICHVERLETZUNGEN Mitarbeiter im Gesundheitswesen haben aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit ein erhöhtes Infektionsrisiko. Beruflich bedingte Infektionen können bei den Beschäftigten zu schwerwiegenden Erkrankungen und arbeitsbedingten Todesfällen führen [1]. Besonders im OP besteht aufgrund der ständigen Handhabung von spitzen und scharfen Instrumenten in zum Teil unübersichtlichen Operationsfeldern bei steigendem Zeitdruck eine allgegenwärtige Gefährdung.