Aktuelle Dermatologie 2015; 41(08/09): 317-318
DOI: 10.1055/s-0034-1392881
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Forschung an der Versorgung – 10 Jahre Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm)

Research on Healthcare – 10 Years German Center for Health Services Research in Dermatology (CVderm)
M. Augustin
Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm), Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 August 2015 (online)

Preview

Die Versorgungsforschung hat sich in der letzten Dekade zu einer auch wissenschaftlich akzeptierten Disziplin in allen Feldern der Medizin entwickelt. Die deutsche Dermatologie hat mit ihrem Competenzzentrum für Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) wichtige Impulse im Fach und weit darüber hinaus gesetzt. So gehört die Dermatologie zu den Vorreitern, was eine eigene fachbezogene Versorgungsforschung angeht, und ist das CVderm zusammen mit der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) als Fachgesellschaften schon sehr früh Mitglied im deutschen Netzwerk Versorgungsforschung geworden. Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Versorgungsforschung ist der sachgerechte Einsatz wissenschaftlicher Methoden. Das CVderm hat in seinem zehnjährigen Bestehen sowohl an wichtigen methodischen Papieren des Netzwerks Versorgungsforschung wie auch an Methodenentwicklungen in vielen Bereichen der patientenorientierten Versorgung mitgewirkt und diese entscheidend mitbestimmt. So wurden unter wesentlicher Beteiligung von Mitarbeitern des CVderm sowohl das Memorandum zu epidemiologischen Methoden für die Versorgungsforschung [1] wie auch die entsprechenden Methodenpapiere für die Erfassung von Lebensqualität in der Versorgungsforschung [2] und für die Nutzung von Patientenregistern [3] verfasst. Diese Memoranden wurden nicht nur in Kooperation mit vielen wissenschaftlichen Disziplinen, sondern auch mit Teilen der Selbstverwaltung wie mehreren Mitgliedern des IQWiG verfasst. Das CVderm ist dabei stets in diesen Methodendiskussionen engagiert gewesen. Darüber hinaus hat das CVderm der Versorgungsforschung in Deutschland eine Agenda und eine Systematik gegeben.