RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00026982.xml
Urologie Scan 2015; 02(03): 189
DOI: 10.1055/s-0034-1392734
DOI: 10.1055/s-0034-1392734
Aktuell
Harnsteinleiden
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie versus Ureteroskopie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. August 2015 (online)

Die ESWL kann kleine proximale Uretersteine ähnlich wirksam behandeln wie die URS plus Laser-Lithotripsie, und sie ist im Vergleich weniger invasiv, technisch einfacher, erfordert nicht unbedingt eine umfassende Anästhesie und kann ambulant durchgeführt werden. Bei größeren Steinen erzielt dagegen die URS mit einer einzigen Sitzung eine bessere Steinfreiheit, und wiederholte Behandlungen werden seltener notwendig als nach ESWL. Letzteres ist gerade für solche Patienten vorteilhaft, die geografisch bedingt nur schwer Zugang zum Gesundheitssystem haben, schließen die Autoren.