RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000173.xml
Neuroradiologie Scan 2015; 05(02): 115
DOI: 10.1055/s-0034-1391803
DOI: 10.1055/s-0034-1391803
Aktuell
Degenerativ
Eisenablagerung im Corpus callosum bei Huntington-Erkrankung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. April 2015 (online)

Degenerative Veränderungen des Myelins im Corpus callosum finden sich schon vor manifester Erkrankung bei asymptomatischen Trägern des Huntington-Gens, fassen die Mediziner zusammen. Der Eisengehalt dagegen unterscheidet sich erst dann, wenn die Erkrankung manifest wird, und im Gegensatz zu Strukturen der grauen Substanz nimmt er nicht zu, sondern ab. Längsschnittuntersuchungen müssten klären, wie diese Veränderungen mit dem Verlauf der Erkrankung zusammenhängen bzw. ob die Veränderung des Eisengehalts eine kausale Beziehung zu der zunehmenden neuronalen Degeneration zeigt. Möglicherweise ließen sich daraus dann primäre Präventions- bzw. Therapiemaßnahmen ableiten.