RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2014; 03(04): 290
DOI: 10.1055/s-0034-1391184
DOI: 10.1055/s-0034-1391184
Aktuell
Distales Radioulnargelenk
Distale radioulnare Instabilität nach Handgelenktraumen bei Kindern und Jugendlichen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Dezember 2014 (online)

Persistierende Handgelenksschmerzen oder eine Instabilität des distalen Radioulnargelenks treten bei Kindern und Jugendlichen oft nach Verletzungen des Handgelenks auf und werden nicht selten erst später erkannt. Häufigste Ursachen sind Frakturen des distalen Radius und der distalen Ulna und Verletzungen des triangulären fibrokartilaginären Komplexes. Die Autoren fordern daher eine erhöhte Aufmerksamkeit, wenn junge Patienten nach einem Trauma über persistierende Beschwerden klagen.