Urologie Scan 2014; 01(03): 178-179
DOI: 10.1055/s-0034-1391107
Aktuell
Uroonkologie der Prostata
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verbesserung der Lebensqualität bei Männern unter dauerhafter ADT

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Dezember 2014 (online)

Preview
Fazit

Bislang körperlich eher inaktive Patienten mit Prostatakarzinom unter Langzeit-ADT können im Hinblick auf ihre Lebensqualität von einer supervidierten Intervention mit körperlichem Training profitieren. Dieser positive Effekt lässt aber zumindest teilweise relativ schnell wieder nach, wenn die Supervision beendet wird, fassen die Autoren zusammen. Weitere Untersuchungen sollten klären, wie die zunächst gesehene günstige Wirkung erhalten werden kann. Möglicherweise wäre ein noch langsameres „Ausschleichen“ der Trainingsüberwachung eine Möglichkeit, bei dem die persönlichen Kontakte in zunehmend längeren Abständen stattfinden.