Pneumologie 2014; 68(12): 793-798
DOI: 10.1055/s-0034-1390807
Serie: Onkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Antiangiogenes Wirkprinzip – Konzepte der Therapieoptimierung des nicht-squamösen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms

Anti-angiogenic Strategy: Therapy Optimization of Non-squamous Non-small Cell Lung Carcinoma
N. Reinmuth
1   LungenClinic, Onkologischer Schwerpunkt, Großhansdorf; Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL)
,
M. Reck
1   LungenClinic, Onkologischer Schwerpunkt, Großhansdorf; Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL)
,
C. Grohé
2   Ev. Lungenklinik Berlin, Klinik für Pneumologie
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 01. September 2014

akzeptiert nach Revision 02. Oktober 2014

Publikationsdatum:
09. Dezember 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Antiangiogene Therapieansätze, wie z. B. die Anti-VEGF-Therapie, haben eine nachgewiesene Wirksamkeit bei der Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC). Der bisherige klinische Einsatz der therapeutisch verfügbaren Substanzen zeigt jedoch Grenzen der Wirksamkeit in nicht selektionierten Patientenkohorten. Es fehlen relevante Biomarker, die eine therapierelevante Selektion ermöglichen. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit den therapeutisch relevanten Wirkprinzipien der Antiangiogenese und neuen medikamentösen Ansätzen, die zu einer Optimierung der klinischen Prognose für Patienten führen können.

Abstract

Anti-angiogenic treatment with anti-VEGF compounds plays a central role in the therapy of non-squamous non-small cell lung cancer (NSCLC). However, biometric analysis of overall survival of the established treatment options reveals several limitations of efficacy in unselected patient cohorts. Furthermore, there are no established predictive biomarkers to help select patients who might benefit from this treatment option. This review focuses on underlying principles of action of tumor-related angiogenesis and presents new treatment options that may contribute to improved overall survival.