RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000140.xml
        Pädiatrie up2date 2014; 09(04): 316
DOI: 10.1055/s-0034-1389810
   DOI: 10.1055/s-0034-1389810
Journal Club
      
   Naher Verwandtschaftsgrad steigert individuelles Autismusrisiko
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. November 2014 (online)
Das individuelle Risiko für eine Autismus-Spektrum-Störung und einen Autismus stieg in dieser Studie mit dem Grad der genetischen Verwandtschaft an. Genetische und nichtgenetische Einflüsse sind für das Autismus-Spektrum-Störung- und Autismus-Risiko jedoch ähnlich entscheidend: Die Erblichkeit betrug jeweils ca. 50 %, so dass die genetische Vererbung etwa die Hälfte des Risikos für Autismus erklärt. Betroffene Eltern sollten über diese Studienergebnisse informiert werden, so die Autoren.
    
      
    