RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1389669
Frührehabilitation von Querschnittläsionen im Akutspital – eine Literatursuche
Fragestellung:
Ziel der Arbeit war es, Literatur und Publikationen über Richtlinien für die Frührehabilitation von PatientInnen mit Querschnittläsionen im Akutspital zu suchen.
Methode:
Eine Literatursuche in pubmed/Medline/Google scholar mit den Stichworten „Early Rehabiliation, Spinal Cord Injury, Respiratory Function, Respiratory Pattern“ wurde durchgeführt sowie Fachliteratur und weiterführende Zitate berücksichtigt.
Ergebnis:
Für die Frühphase (4 – 8 Wochen) nach einer Querschnittläsion konnten keine einheitlichen Empfehlungen zur rehabilitativen Versorgung im Akutspital gefunden werden. Die unterschiedlichen klinischen Ausprägungen in Abhängigkeit von der Läsionshöhe und Läsionsausmaß (komplett/inkomplett) benötigen unterschiedliche Vorgehensweisen. Gemeinsam ist den Arbeiten, dass bei kardiorespiratorisch stabilen PatientInnen der frühzeitige Beginn einer Therapie in der Akutphase vor allem in Hinblick auf die Komplikationsprophylaxe, aber auch die Förderung der Funktionalität befürwortet wird. In den ersten Tagen bis Wochen wird die Atemtherapie, sowie die Lagerung und Bewegungstherapie angepasst an die klinische Situation empfohlen.
Konklusion:
Eine umfassende Richtlinie für die Frühphase nach Querschnittläsion kann in der Literatur nicht gefunden werden. Die vorliegenden Publikationen sind sich einig, dass Rehabilitation in der Frühphase im Akutspital ehestmöglich beginnen soll, angepasst an den jeweiligen Funktionsstatus und Allgemeinzustand. Die gefundene Literatur stellt die Basis für die Erarbeitung einer Richtlinie für die Frührehabilitation von PatientInnen mit Querschnittläsionen im Akutspital dar.