PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(03): 22-26
DOI: 10.1055/s-0034-1388630
Standpunkte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Was geschieht eigentlich, wenn jemand jemandem die Diagnose „Persönlichkeitsstörung“ gibt?

Prämissen, Nebenwirkungen und Alternativen

Authors

  • Hans Lieb

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. September 2014 (online)

Preview

Obwohl man, den Überlegungen dieses Beitrags folgend, von der Vergabe der Diagnose „Persönlichkeitsstörung“ ganz abraten könnte, soll dieser einseitige Weg hier nicht beschritten werden. Doch es gibt gute Gründe, sich bewusst zu machen, was man eigentlich tut, wenn man die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung vergibt – und welche Nebenwirkungen damit verbunden sind.