Geburtshilfe Frauenheilkd 2014; 74 - FV_07_07
DOI: 10.1055/s-0034-1388596

Lokaler Resektionsrand und Rezidivrisiko beim Plattenepithelkarzinom der Vulva – Ergebnisse einer Subgruppenanalyse der multizentrischen AGO CaRE-1 Studie

L Woelber 1, J Kosse 2, C Heiss 3, P Neuser 4, P Hantschmann 5, P Mallmann 6, B Tanner 7, J Pfisterer 8, 9, B Richter 10, J Jückstock 11, F Hilpert 12, N De Gregorio 13, S Iborra 14, J Sehouli 15, A Habermann 16, P Hillemanns 17, S Fürst 18, HG Strauss 19, K Baumann 20, F Thiel 21, A Mustea 22, W Meier 23, P Harter 24, P Wimberger 25, 26, L Hanker 27, 28, B Schmalfeldt 29, U Canzler 26, T Fehm 30, 31, A Luyten 32, M Hellriegel 33, S Mahner 1
  • 1Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
  • 2Sana Klinikum, Offenbach, Germany
  • 3Klinik am Eichert, Göppingen, Germany
  • 4KKS Universität, Marburg, Germany
  • 5Kreisklinik, Altötting, Germany
  • 6Klinikum der Universität zu Köln, Köln, Germany
  • 7Oberhavel Klinikum, Klinik Oranienburg, Oranienburg, Germany
  • 8Städtisches Klinikum, Solingen, Germany
  • 9Gynäkologische Onkologie – Frauenarztpraxis, Kiel, Germany
  • 10Elblandkliniken Meißen-Radebeul, Radebeul, Germany
  • 11Klinikum der Universität München LMU, München, Germany
  • 12Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Kiel, Germany
  • 13Universitätsklinikum, Ulm, Germany
  • 14Universitätsklinikum, Freiburg, Germany
  • 15Charité Universitätsmedizin, Berlin, Germany
  • 16Universitätsklinikum, Magdeburg, Germany
  • 17Medizinische Hochschule, Hannover, Germany
  • 18Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, München, Germany
  • 19Universitätsklinikum, Halle, Germany
  • 20Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Marburg, Germany
  • 21Universitätsklinikum, Erlangen, Germany
  • 22Universitätsklinikum Greifswald, Greifswald, Germany
  • 23Evangelisches Krankenhaus, Düsseldorf, Germany
  • 24Kliniken Essen Mitte, Essen, Germany
  • 25Universitätsklinikum, Essen, Germany
  • 26Technische Universität, Dresden, Germany
  • 27Universitätsklinikum, Frankfurt, Germany
  • 28Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck, Germany
  • 29TU München, Klinikum rechts der Isar, München, Germany
  • 30Universitätsklinikum, Tübingen, Germany
  • 31Universitätsklinikum, Düsseldorf, Germany
  • 32Klinikum, Wolfsburg, Germany
  • 33Universitätsklinikum, Göttingen, Germany

Fragestellung: Diese Subgruppenanalyse der AGO-CaRE-1 Studie untersucht den Einfluss des pathologischen Resektionsrandes auf das Rezidivrisiko beim Vulvakarzinom. Hintergrund ist die Infragestellung des derzeitigen Standards von 8 mm durch kleinere Fallserien.

Methoden: Die AGO-CaRE-1 Studie ist eine retrospektive Datensammlung an 29 Gynäkologischen Krebszentren. Patientinnen mit Plattenepithelkarzinom der Vulva ≥FIGO IB (UICC-TNM Version 6) und Therapie zwischen 1998 – 2008 wurden in einer zentralisierten Datenbank erfasst. In der aktuellen Subgruppenanalyse wurden ausschließlich rein operativ behandelte, nodalnegative Patientinnen mit R0-Resektion und bekanntem Resektionsrand (n = 289) untersucht.

Ergebnisse: Das mediane Alter der Patientinnen betrug 66 Jahre (22 – 94); 141 (48,8%) hatten einen pT1b, 140 (48,4%) einen pT2 und 8 (2,8%) einen pT3 Tumor. 125 (43,3%) erhielten eine komplette, 127 (43,9%) eine partielle Vulvektomie, 37 (12,8%) eine radikale lokale Exzision. Der mediane minimale Resektionsrand betrug 5 mm (1 – 33); das mediane Follow-up 38,8 Monate. 46 (15,9%) Patientinnen erlitten ein Rezidiv nach im Median 18,3 Monaten, davon 34 (11,8%) an der Vulva. Die vulväre Rezidivrate lag bei 12,6% in der Gruppe der Patientinnen mit einem Resektionsrand < 8 mm und 10,2% in der Gruppe mit einem tumorfreien Rand ≥8 mm. Bei Analyse als kontinuierliche Variable zeigte sich kein signifikanter Einfluss des Resektionsrandes auf das rezidivfreie Überleben (HR 0,945; 95% CI 0,886 – 1,009; p = 0,090). Uni-und multivariate Analysen ergaben darüberhinaus keinen Unterschied zwischen den Resektionsrandgruppen < und ≥8 mm hinsichtlich des rezidivfreien Überlebens (multivariate HR 0,642; 95% CI 0,355 – 1,162; p = 0,143). Auch bei ausschließlicher Betrachtung der Lokalrezidive waren diese Ergebnisse konsistent.

Fazit: Ein vollständige (R0) Resektion des Primärtumors ist essentiell für die Prognose von Patientinnen mit Vulvakarzinom. Der aktuelle Standard von 8 mm tumorfreiem pathologischen Resektionsrand konnte allerdings am Kollektiv der AGO-CaRE-1 Studie nicht bestätigt werden.