Geburtshilfe Frauenheilkd 2014; 74 - PO_Gyn_Uro02_14
DOI: 10.1055/s-0034-1388274

Sexualfunktion und Lebensqualität nach TVT-Bandplastik und Single-Incision-Schlingen (SIS-Band) bei der Belastungsinkontinenz der Frau: Ergebnisse einer prospektiven Studie

G Naumann 1, J Steetskamp 2, M Meyer 2, S Albrich 2
  • 1HELIOS Klinikum Erfurt, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Erfurt, Germany
  • 2Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität, Klinik u. Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten, Mainz, Germany

Fragestellung: Suburethrale Bänder verbessern die Inkontinenz und auch Sexualfunktion und Lebensqualität. SIS-Bänder zeigen weniger Nebenwirkungen und Komplikationen bei äquivalenten Erfolgen und sollten auch Sexualfunktion und Lebensqualität deutlich verbessern.

Methodik: In dieser prospektiven Kohortenstudie wurden 150 sexuell aktive Frauen mit einer Belastungsinkontinenenz eingeschlossen. Jeweils n = 75 erhielten ein retropubisches TVT-Band oder eine SIS-Schlinge. Nach einem Follow-up von 6 Monaten wurden die Efffektivität der Methode durch objektive und subjektive Kontinenzrate ermittelt. Präoperativ und postoperativ erfolgte neben einer urogynäkologischen Abklärung die Erfassung von Lebensqualitätsdaten durch validierte Fragebögen wie den Patient Perception of Intensity of Urgency Scale (PPIUS) und den Patient Global Impression of Improvement (PGI-I). Zur Ermitttlung der Sexualfunktion wurde der Female Sexual Function Index (FSFI) erhoben.

Ergebnis: Alle 150 Bänder konnten problemlos in Analgosedierung implantiert werden, es fanden sich keine revisionspflichtigen intraoperativen Komplikationen. In Bezug auf die OP-Daten zeigten sich keine Abweichungen wie OP-Zeit (TVT 19,4 min versus SIS 18,3 min) oder Krankenhausaufenthalt (TVT 2,7 Tage versus SIS 2,2 Tage). Hinsichtlich der Erfolgsrate zeigen sich statistisch vergleichbare Kontinenzraten mit Kontinenz von 84%, einer Verbesserung von 9,3% und einer Versagerrate von 6,7% in der TVT-Gruppe, verglichen mit 88%, 6,7% und 5,3% in der SIS-Gruppe. Bei SIS-Schlingen fanden sich nur sieben Frauen mit einer moderaten oder schwerwiegenden Urgency im Vergleich zu n = 14 in der TVT-Gruppe (p = 0,003). Die Auswertung des FSFI in beiden Gruppen zeigte eine signifikante Verbesserung bei beiden Bandsystemen ohne Unterschied.

Schlussfolgerung: Beide Bandsysteme erzielen gute Erfolgsraten bezüglich Harnkontinenz und Lebensqualität. TVT-Band und SIS-Band führen gleichermaßen zu signifikanten Verbesserungen der Sexualfunktion der betroffenen Frauen.