Aktuelle Ernährungsmedizin 2015; 40(S 01): S32-S35
DOI: 10.1055/s-0034-1387506
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Welche Kost für wen?

Nährstoff- und Energiebedarf der unterschiedlichen Altersgruppen und Möglichkeiten der ErnährungsinterventionWhich Diet for Which Person?Nutrient and Energy Needs of Different Age Groups and Options for Dietary Intervention
D. Volkert
Institut für Biomedizin des Alterns, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 February 2015 (online)

Zusammenfassung

Mit steigendem Alter sinkt der Energiebedarf, die Empfehlungen für die Zufuhr der meisten Nährstoffe bleiben jedoch weitgehend gleich. Aktuelle Studien liefern vermehrt Hinweise auf einen erhöhten Proteinbedarf zum Erhalt der Muskelmasse und der Funktionalität im Alter. Eine mediterran orientierte Ernährung mit reichlich pflanzlicher Kost, einschließlich Nüssen und Hülsenfrüchten, sowie Fisch und mäßig Alkohol wirkt sich positiv sowohl auf die körperliche als auch auf die geistige Leistungsfähigkeit im Alter aus. Studien zeigen, dass eine solche Kost mit einem geringeren Risiko für Gebrechlichkeit und Demenz assoziiert ist. Viele Senioren ernähren sich jedoch nicht ausreichend, u. a. bedingt durch Erkrankungen, Kaubeschwerden, psychische Faktoren wie Verwitwung, Depression oder Umzug ins Heim, Armut und Einsamkeit. Maßnahmen der Ernährungstherapie folgen einem Stufenmodell und sollten individuell an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst werden, auf der Beseitigung möglicher Ursachen von Mangelernährung basieren, mit adäquater pflegerischer Unterstützung erfolgen und in das Gesamtbehandlungskonzept integriert sein.

Abstract

The energy requirement of human beings declines with advancing age, although the recommendations for the intake of most nutrients remain mostly the same. Recent studies have provided indications of an increased need of protein to maintain muscle mass and functionality in older age. A Mediterranean diet with mostly plant-based foods, including nuts and legumes, as well as fish and moderate amounts of alcohol, has been found to have a positive effect on physical and cognitive functioning in old age. Studies have shown that such a diet is associated with a lower risk for frailty and dementia. Many older people do, however, not eat sufficient amounts – because of disease, chewing difficulties, psychological factors (such as confusion), depression, or because of a move into a nursery home, poverty and loneliness. Measures within nutritional therapy follow a stepwise model and should be adapted individually to the needs of those affected. They should be based on the elimination of possible causes of malnutrition and should be undertaken with adequate support from the carers, while being integrated into the overall treatment concept.

 
  • Literatur

  • 1 Volkert D. Ernährung im Alter. In: Biesalski HK, Bischoff SC, Puchstein C, Hrsg. Ernährungsmedizin. 4.. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2010: 358-373
  • 2 Shock NW. Energy metabolism, caloric intake, and physical activity of the ageing. In: Carlson LA, ed. Nutrition in old age, Xth Symposium of the Swedisch Nutrition Foundation. Uppsala: Almqvist & Wiksell; 1972: 12-23
  • 3 Max-Rubner-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel Hrsg. Nationale Verzehrsstudie II, Ergebnisbericht Teil 2. Karlsruhe: 2008
  • 4 Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung (SGE) et al. Hrsg. Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 1.. Auflage, 5. korrigierter Nachdruck. Frankfurt am Main: Umschau Braus GmbH; 2014
  • 5 Cruz-Jentoft AJ, Baeyens JP, Bauer JM et al. European Working Group on Sarcopenia in Older People. Sarcopenia: European consensus on definition and diagnosis: Report of the European Working Group on Sarcopenia in Older People. Age Ageing 2010; 39: 412-423
  • 6 Houston DK, Nicklas BJ, Ding J et al. Dietary protein intake is associated with lean mass change in older, community-dwelling adults: the Health, Aging, and Body Composition (Health ABC) Study. Am J Clin Nutr 2008; 87: 150-155
  • 7 Beasley JM, LaCroix AZ, Neuhouser ML et al. Protein intake and incident frailty in the Womensʼs Health Initiative Observational Study. J Am Geriatr Soc 2010; 58: 1063-1071
  • 8 Bauer J, Biolo G, Cederholm T et al. Evidence-based recommendations for optimal dietary protein intake in older people: a position paper from the PROT-AGE Study Group. J Am Med Dir Assoc 2013; 14: 542-559
  • 9 Paddon-Jones D, Rasmussen BB. Dietary protein recommendations and the prevention of sarcopenia. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 2009; 12: 86-90
  • 10 Oberritter H, Schäbethal K, von Ruesten A et al. Der DGE-Ernährungskreis – Darstellung und Basis der lebensmittelbezogenen Empfehlungen der DGE. Ernährungs-Umschau 2013; 60: 24-29
  • 11 Seitz H. Die aid-Ernährungspyramide. http://www.aid.de/ernaehrung/ernaehrungspyramide.php (Zugriff am 23.10.2014)
  • 12 von Ruesten A, Illner A, Boeing H. Die Bewertung der Lebensmittelaufnahme mittels eines ,Healthy Eating Index‘ (HEI-EPIC). Ernährungs-Umschau 2009; 8: 450-456
  • 13 Bollwein J, Diekmann R, Kaiser MJ et al. Einhaltung der Ernährungsempfehlungen der DGE geht mit reduziertem Gebrechlichkeitsrisiko einher. Ernährungs-Umschau international 2014; 5: 70-77
  • 14 Bollwein J, Diekmann R, Kaiser MJ et al. Dietary quality is related to frailty in community-dwelling older adults. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2013; 68: 483-489
  • 15 Talegawkar SAL, Bandinelli S, Bandeen-Roche K et al. A higher adherence to a Mediterranean-style diet is inversely associated with the development of frailty in community-dwelling elderly men and women. J Nutr 2012; 142: 2161-2166 DOI: 10.3945/jn.112.165498. Epub 2012 Oct 24
  • 16 Singh B, Parsaik AK, Mielke MM et al. Association of Mediterranean diet with mild cognitive impairment and Alzheimer's disease: a systematic review and meta-analysis. J Alzheimers Dis 2014; 39: 271-282
  • 17 Lourida I, Soni M, Thompson-Coon J et al. Mediterranean diet, cognitive function, and dementia: a systematic review. Epidemiology 2013; 24: 479-489
  • 18 Soenen S, Chapman IM. Body weight, anorexia, and undernutrition in older people. J Am Med Dir Assoc 2013; 14: 642-648
  • 19 Agarwal E, Miller M, Yaxley A et al. Malnutrition in the elderly: a narrative review. Maturitas 2013; 76: 296-302
  • 20 Volkert D, Sieber CC. Geriatrie, Altenpflege. In: Löser CC, Hrsg. Unter- und Mangelernährung. Stuttgart: Thieme; 2011: 246-265
  • 21 Volkert D. Leitlinie Enterale Ernährung der DGEM und DGG: Ernährungszustand, Energie- und Substratstoffwechsel im Alter. Aktuel Ernahrungsmed 2004; 29: 190-197
  • 22 Volkert D, Bauer J, Frühwald T et al. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Zusammenarbeit mit der GESKES, der AKE und der DGG: Klinische Ernährung in der Geriatrie. Teil des laufenden S3-Leitlinienprojekts Klinische Ernährung. Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38, e1-e48