Z Gastroenterol 2014; 52 - KC083
DOI: 10.1055/s-0034-1386385

Wege zur Komplikationsanagement in der laparoskopischen Kolonchirurgie: Lernkurve, Standardisierung, QM, interdisziplinäre Kooperation

TC Böttger 1, D Mohseni 1
  • 1Schön Klinik Nürnberg, Fürth, Germany

Einleitung: Die laparoskopische Kolonchirurgie findet zunehmende Verbreitung. Dennoch ist die Komplikations- und Konversionsrate, wie die aktuelle Deutschlandweite Studie (LCSSG) über mehr als 20000 Resektionen zeigt, sehr hoch. Anhand des eigenen Krankengutes werden anhand von Videosequenzen, typische mögliche Komplikationen und deren Vermeidung aufgezeigt.

Krankengut und Methodik: In einer prospektiven Beobachtungsstudie wurden innerhalb von 7 Jahren 1000 kolorektale Resektionen von einem Chirurgen vorgenommen. In 20% handelt es sich um Notfalleingriffe, bei 80% Elektiveingriffe. Diese Patienten wurden prospektiv anhand ihres peri- und postopertiven Verlaufes anhand von 152 Parametern erfasst und die Eingriffe videodokumentiert.

Ergebnisse: Die Komplikationsrate betrug 9%, wobei Wundheilungsstörungen in ca. 6,6% im Vordergrund standen. Eine Anastomoseninsuffizienz sahen wir im Elektivfall in 1,2% und im Notfall in 4,3%. Eine Konversion war in 1,2% (elektiv) bzw 4,3% (notfal) notwendig, eine Re-Laparoskoie bzw. Re-Laparotomie erfolgte in 4,9% (elektiv) bzw 8,3% (notfall), die postoperative Letalität betrug 0,7% bzw7,4%. Anhand von mehreren Videosequenzen werden mögliche Komplikationen bei der Einbringung von Trokaren, der Präparation der Arteria mesenterica inferior, der Vena mesenterica inferior sowie des linksseitigen und rechtsseitigen Ureters und bei der Mobilisation der linken Flexur aufgezeigt. Zusätzlich werden die Grenzen des laparoskopisch Machbaren dargestellt.

Fazit: Aufgrund unserer Erfahrung sind Kriterien der sicheren Vermeidung intraoperativer Komplikationen in der laparoskopischen Kolonchirurgie: Standardisierung, Qualitätsmanagement mit Morbidität und Mortalitätsanalysen, Lernen aus Fehlern (eigene/fremde) durch Analyse der Videosequenzen, Antizipation von Komplikationen