B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2014; 30(04): 179-182
DOI: 10.1055/s-0034-1384422
Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Bewegungsempfehlungen bei Chemotherapieinduzierter peripherer Polyneuropathie

F Streckmann
1   Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin (Abt. II)
,
J Rittweger
2   Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
,
W Bloch
1   Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin (Abt. II)
,
F T Baumann
1   Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin (Abt. II)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. August 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Chemotherapie-induzierte periphere Polyneuropathie (CIPN) ist eine der relevantesten Therapie-assoziierten Nebenwirkungen. Sie führt zu motorischen und sensorischen Dysfunktionen, die zum einen die Lebensqualität der Patienten reduzieren und zum anderen die medizinische Therapie beeinträchtigen. Derzeit besteht kein effektives Behandlungskonzept zur Behandlung der CIPN. Vielversprechend ist derzeit die Sporttherapie. Basierend auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand bieten sowohl Sensomotoriktraining als auch Vibrationstraining das Potenzial, motorische und sensorische Symptome der CIPN zu reduzieren.

Summary

Physical activity recommendations for chemotherapy-induced peripheral neuropathy

Chemotherapy-induced peripheral neuropathy (CIPN) is one of the most relevant side-effects of cancer therapy. It can cause sensory and motor impairments that not only reduce patients’ quality of life but also influence the medical therapy. To date there is no consensus regarding the therapy of CIPN. Exercise therapy has recently proven to be a promising method to target the relevant symptoms of CIPN. According to the state of the art, sensorimotor training as well as whole body vibration for instance, can induce significant reductions of sensory and motor symptoms of CIPN.