kleintier konkret 2014; 17(4): 24-32
DOI: 10.1055/s-0034-1384417
hund
kardiologie
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Herzbeuteltamponade beim Hund – diagnostisches Vorgehen und Therapie

Autoren

  • Katrin Baldauf

    Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. September 2014 (online)

Die meisten Patienten mit einem Perikarderguss können durch eine gründliche klinische Untersuchung erkannt werden. Die Befunde umfassen gedämpfte Herztöne, paradoxen Puls und gestaute Jugularvenen mit und ohne Aszites. Eine ätiologische Diagnose ist anhand der Ergussanalyse nur selten möglich und die Prognose variiert deutlich je nach Ursache des Ergusses.