RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000007.xml
Aktuelle Urol 2014; 45(03): 180-181
DOI: 10.1055/s-0034-1383482
DOI: 10.1055/s-0034-1383482
Referiert und kommentiert
Prostatakarzinom – Androgenentzug: intermittierend oder kontinuierlich?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Juni 2014 (online)

Beim hormonsensitiven, metastasierten Prostatakarzinom ist die antiandrogene Therapie
Standard. Allerdings spricht nach wenigen Jahren in den meisten Fällen der Tumor nicht
mehr darauf an. Es gibt tierexperimentelle Hinweise, dass sich diese Resistenz möglicherweise
langsamer oder gar nicht entwickelt, wenn der Androgenentzug in Intervallen erfolgt.
Ob das in der Klinik funktioniert und entsprechende positive Ergebnisse erbringt,
hat nun eine internationale Arbeitsgruppe untersucht.
N Engl J Med 2013; 368: 1314–1325
mit Kommentar
-
Literatur
- 1 Akakura K, Bruchovsky N, Goldenberg SL et al. Cancer 1993; 71: 2782-2790
- 2 Bhandari MS, Crook J, Hussain M et al. J Clin Oncol 2005; 23: 8212-8218
- 3 Müller K, Hammerer P, Eichenauer R et al. Aktuelle Urol 2013; 44: 271-276
- 4 Niraula S, Le LW, Tannock IF et al. J Clin Oncol 2013; 31: 2029-2036