Abstract
Introduction: Maternal nicotine use during pregnancy has a negative impact on the child. Numerous
studies have demonstrated an association between smoking during pregnancy and psychological
deficits. This study looks at deficits in executive functioning in preschool-aged
children. Methods: The executive functioning of preschool children was assessed by asking parents to
complete the parental form of the Behavior Rating Inventory of Executive Functions
– Preschool Version (BRIEF-P, German version). The results for preschool children
whose mothers had smoked during pregnancy (n = 71) were compared with those of a control
group. In a subsample, parental assessments of children of smokers (n = 42) and non-smokers
(n = 27) were complemented by the teacher form of the BRIEF-P (German version), which
allowed inter-rater agreement (parents vs. preschool teachers) to be assessed. Results: An increased incidence of executive function deficits was noted in the children of
smokers, based on parental assessment. Clinically relevant deficits were particularly
evident with regard to inhibition, with inhibitory deficits in children of smokers
found to be almost four times higher than in the control group (p = 0.006). Inhibitory
deficits were reported both by parents and by preschool teachers. Discussion: The increased percentage of executive function deficits described here, particularly
the increased inhibitory deficits, confirms the current state of research on smoking
during pregnancy. Poor inhibition or impulse control is a key symptom of ADHD.
Zusammenfassung
Einleitung: Der Nikotinkonsum der Mutter während der Schwangerschaft hat verschiedene negative
Folgen für ein Kind. Eine Vielzahl von Studien zeigt dabei auch einen Zusammenhang
mit psychischen Verhaltensauffälligkeiten auf. In der vorliegenden Studie soll der
Fokus auf Störungen in den exekutiven Funktionen im Kindergartenalter gelegt werden.
Methoden: Es wurden die Eltern- und Erziehereinschätzungen zu exekutiven Funktionen im Verhaltensinventar
zur Beurteilung exekutiver Funktionen für das Kindergartenalter (BRIEF-P) von 71 Kindergartenkindern,
deren Mütter während der Schwangerschaft geraucht haben, mit einer Kontrollgruppe
verglichen. Für einen Teil der Kinder von Raucherinnen (n = 42) und von Nichtraucherinnen
(n = 27) konnten darüber hinaus die Erzieherinneneinschätzungen im BRIEF-P berücksichtigt
werden. Ergebnisse: Im Elternurteil ergab sich für Kinder von Raucherinnen ein gehäuftes Auftreten von
Auffälligkeiten in den exekutiven Funktionen. Insbesondere im Bereich der Inhibition
zeigten sich fast 4-mal häufiger klinisch relevante Defizite als für die Kinder der
Kontrollgruppe (p = 0,006). Die Auffälligkeiten in der Inhibition zeigen sich sowohl
im Eltern- als auch im Erzieherurteil. Diskussion: Die hier beschriebene erhöhte Rate an Defiziten in den exekutiven Funktionen, insbesondere
im Bereich der Inhibition, bestätigt den Forschungsstand zum Nikotinkonsum während
der Schwangerschaft. Mangelnde Inhibition bzw. Impulskontrolle stellt ein Kernsymptom
der ADHS dar.
Key words
nicotine - pregnancy - executive functions - ADHD - BRIEF-P
Schlüsselwörter
Nikotin - Schwangerschaft - exekutive Funktionen - ADHS - BRIEF-P