Geburtshilfe Frauenheilkd 2014; 74(10): R55-R73
DOI: 10.1055/s-0034-1382932
GebFra-Weiterbildung | Refresher
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Humangenetische Diagnostik in der frauenärztlichen Praxis

U. Hehr
Zentrum für Humangenetik und Institut für Humangenetik der Universität Regensburg
,
I. Schönbuchner
Zentrum für Humangenetik und Institut für Humangenetik der Universität Regensburg
,
B. H. F. Weber
Zentrum für Humangenetik und Institut für Humangenetik der Universität Regensburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 October 2014 (online)

Zusammenfassung

Diagnostische genetische Untersuchungen unterstützen in der frauenärztlichen Praxis die interdisziplinäre differenzialdiagnostische Abklärung einer bestehenden klinischen Symptomatik insbesondere in einer Schwangerschaft und in der Phase der Familienplanung, jedoch ebenfalls bei Verdacht auf erbliche Tumorsyndrome oder bei anderen spezifischen gynäkologischen Fragestellungen. Wenn in der Familie eine krankheitsursächliche genetische Veränderung bereits bekannt ist oder vermutet wird, können im Rahmen einer humangenetischen Beratung mit den nahen Angehörigen Krankheitsrisiken besprochen werden – inklusive des Angebots, einen prädiktiven genetischen Test durchzuführen, um die Anlageträgerschaft sowie das eigene Erkrankungsrisiko oder das der Nachkommen abzuklären. Genetische Untersuchungen zu veranlassen, durchzuführen und den Befund mitzuteilen unterliegt in Deutschland dem Gendiagnostikgesetz.

In dieser Übersichtsarbeit sollen wichtige genetische Untersuchungsverfahren mit ihren Möglichkeiten und Grenzen vorgestellt werden. Anhand konkreter Fragestellungen aus der frauenärztlichen Praxis werden diagnostische Algorithmen und insbesondere auch die Bedeutung erhobener genetischer Befunde für die weitere Patientenbetreuung erläutert. Zukünftig werden neue genetische Untersuchungsverfahren eine sehr viel breitere Analyse bezüglich genetischer Merkmale erlauben. Deren Überführung auch in die Routinediagnostik häufiger frauenärztlicher Fragestellungen sollte evidenzbasiert und möglichst über interdisziplinär erarbeitete indikationsbezogene Empfehlungen erfolgen.

 
  • Literatur

  • 1 AWMF online. Stufe-3-Leitlinie Hormontherapie in der Peri- und Postmenopause 015/062. Im Internet:. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/015-062_S3_Hormontherapie_in_der_Peri-_und_Postmenopause__HT__lang_09-2009_12-2011.pdf Stand: 18.08.2014
  • 2 Simoes E, Brucker S, Beckmann MW et al. Früherkennung Zervixkarzinom: Risiken minimieren – Nutzen maximieren. Anpassungsbedarf in Deutschland mit Blick auf die Europäische Leitlinie und deren Zielsetzung. Geburtsh Frauenheilk 2013; 73: 623-639
  • 3 Gross G, Becker N, Brockmeyer NH et al. Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien. Empfehlungen aus der aktuellen S3-Leitlinie des HPV-Management Forums der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. – AWMF Leitlinien-Register Nr. 082-002 (Kurzfassung), gültig bis 31.12.2018. Geburtsh Frauenheilk 2014; 74: 233-241
  • 4 Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“). Zuletzt geändert am 24.04.2014. Im Internet:. https://www.g-ba.de/downloads/62-492-883/Mu-RL_2014-04-24.pdf Stand: 18.08.2014
  • 5 Hui L, Bianchi DW. Recent advances in the prenatal interrogation of the human fetal genome. Trends Genet 2013; 29: 84-91
  • 6 Topol EJ. Individualized medicine from prewomb to tomb. Cell 2014; 157: 241-253
  • 7 Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V.. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik (GfH) zu „Direct-to-Consumer“ (DTC)-Gentests. Medgen 2011; 23: 491-492
  • 8 Henn W, Schmitz D. Pränataldiagnostik: Paradigmenwechsel. Dtsch Arztebl 2012; 109: A-1306/B-1129/C-1111
  • 9 Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission am Robert Koch-Institut (GEKO) über die Anforderungen an die Qualifikation zur und Inhalte der genetischen Beratung gemäß § 23 Abs. 2 Nr. 2a und § 23 Abs. 2 Nr. 3 GenDG. Bundesgesundheitsbl 2011; 54: 1248-1256
  • 10 Lupski JR. Genetics. Genome mosaicism–one human, multiple genomes. Science 2013; 341: 358-359
  • 11 Sanger F, Air GM, Barell BG et al. Nucleotide sequence of bacteriophage phi X174 DNA. Nature 1977; 265: 687-695
  • 12 Hehr U. Unerfüllter Kinderwunsch. In: Moog U, Riess O, Hrsg. Medizinische Genetik für die Praxis. Stuttgart: Thieme; 2014: 126-150
  • 13 Hehr U, Gassner C. Genetische Diagnostik in der Sterilitätstherapie. Gynäkologe 2013; 46: 653-665
  • 14 Wieacker P, Gromoll J, Hehr U et al. Empfehlungen zur genetischen Diagnostik bei Aborten. J Reproduktionsmed Endokrinol 2005; 2: 148-150
  • 15 Warburton D, Dallaire L, Thangavelu M et al. Trisomy recurrence: a reconsideration based on North American data. Am J Hum Genet 2004; 75: 376-385
  • 16 Cordts EB, Christofolini DM, Dos Santos AA et al. Genetic aspects of premature ovarian failure: a literature review. Arch Gynecol Obstet 2011; 283: 635-643
  • 17 Rodger MA, Walker MC, Smith GN et al. Is thrombophilia associated with placenta-mediated pregnancy complications? A prospective cohort study. J Thromb Haemost 2014; 12: 469-478
  • 18 Bradley LA, Palomaki GE, Bienstock J et al. Can Factor V Leiden and prothrombin G20210A testing in women with recurrent pregnancy loss result in improved pregnancy outcomes?: Results from a targeted evidence-based review. Genet Med 2012; 14: 39-50
  • 19 AWMF online. S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie beim wiederholten Spontanabort der DGGG. Im Internet:. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/015-050l_S1_Spontanabort_Diagnostik_Therapie_2014-01.pdf Stand: 18.08.2014
  • 20 Bianchi DW, Crombleholme TM, DʼAlton ME, Malone FD Hrsg. Fetology: Diagnosis and Management of the fetal Patient. 2.. Aufl. New York: McGraw Hill; 2010
  • 21 Schramm T, Gloning KP, Minderer S et al. Prenatal sonographic diagnosis of skeletal dysplasias. Ultrasound Obstet Gynecol 2009; 34: 160-170
  • 22 Bell CJ, Dinwiddie DL, Miller NA et al. Carrier testing for severe childhood recessive diseases by next-generation sequencing. Sci Transl Med 2011; 3: 65ra4
  • 23 Lux MP, Fasching PA, Beckmann MW. Hereditary breast and ovarian cancer: review and future perspectives. J Mol Med (Berl) 2006; 84: 16-28
  • 24 Claus EB, Schildkraut JM, Thompson WD et al. The genetic attributable risk of breast and ovarian cancer. Cancer 1996; 77: 2318-2324
  • 25 Zhang S, Royer R, Li S et al. Frequencies of BRCA1 and BRCA2 mutations among 1,342 unselected patients with invasive ovarian cancer. Gynecol Oncol 2011; 121: 353-357
  • 26 Miki Y, Swensen J, Shattuck-Eidens D et al. A strong candidate for the breast and ovarian cancer susceptibility gene BRCA1. Science 1994; 266: 66-71
  • 27 Wooster R, Bignell G, Lancaster J et al. Identification of the breast cancer susceptibility gene BRCA2. Nature 1995; 378: 789-792
  • 28 Meindl A, Ditsch N, Kast K et al. Hereditary breast and ovarian cancer: new genes, new treatments, new concepts. Dtsch Arztebl Int 2011; 108: 323-330
  • 29 Cyrillic version 2.1.3. http://www.cyrillicsoftware.com/
  • 30 Kreienberg R, Albert US, Follmann M et al. Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms. AWMF-Register-Nummer: 032-045OL – Kurzversion 3.0. Juli 2012. Geburtsh Frauenheilk 2013; 73: 556-583
  • 31 Byrski T, Dent R, Blecharz P et al. Results of a phase II open-label, non-randomized trial of cisplatin chemotherapy in patients with BRCA1-positive metastatic breast cancer. Breast Cancer Res 2012; 14: R110
  • 32 Tutt A, Robson M, Garber JE et al. Oral poly(ADP-ribose) polymerase inhibitor olaparib in patients with BRCA1 or BRCA2 mutations and advanced breast cancer: a proof-of-concept trial. Lancet 2010; 376: 235-244
  • 33 Vasen HF, Möslein G, Alonso A et al. Guidelines for the clinical management of Lynch syndrome (hereditary non-polyposis cancer). J Med Genetics 2007; 44: 353-362
  • 34 Schneider R, Schneider C, Kloor M et al. Lynch syndrome: clinical, pathological, and genetic insights. Langenbecks Arch Surg 2012; 397: 513-525
  • 35 S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom, Juni 2013. http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/021-007OL.html
  • 36 Schmeler KM, Lynch HT, Chen LM et al. Prophylactic surgery to reduce the risk of gynecologic cancers in the Lynch syndrome. N Engl J Med 2006; 354: 261-269
  • 37 Garraway LA. Genomics-driven oncology: framework for an emerging paradigm. J Clin Oncol 2013; 31: 1806-1814
  • 38 Becker TM, Caixeiro NJ, Lim SH et al. New frontiers in circulating tumor cell analysis: A reference guide for biomolecular profiling toward translational clinical use. Int J Cancer 2014; 134: 2523-2533