Zusammenfassung
Es wurde in den letzten Jahren mehrfach gezeigt, dass die kardiopulmonale Leistungsfähigkeit mit zunehmendem Alter sinkt. Auf der anderen Seite stellt die Leistungsfähigkeit im Sinne der Fitness einen wesentlichen Prognosefaktor dar. Somit wird verständlich, dass dem Erhalt bzw. der Wiederherstellung der Fitness im Rahmen der Rehabilitation ein großer Stellenwert beigemessen wird.
Wir haben 35 regelmäßig trainierende Probanden im Alter von 58 – 78 Jahren spiroergometrisch hinsichtlich ihrer Fitness untersucht und gegenüber gematchten Kontrollen aus einer Bevölkerungsstudie keine signifikanten Leistungsunterschiede nachweisen können. Zusätzlich haben wir die Sauerstoffkinetik mittels eines Stufentestes mit einer Last im aeroben Bereich bestimmt, um eine einfache Methode zur Erfassung der Fitness unter Alltagsbedingungen zu evaluieren. Überraschend zeigte die von uns gewählte Methode jedoch keine klinisch relevante Beziehung zwischen der Sauerstoffkinetik und der Fitness der Probanden.
Abstract
Previous studies indicate that physical performance, being a relevant prognostic parameter for cardiovascular events and mortality, decreases with age. Thus, the maintenance and restoration of physical performance as part of a rehabilitation program is of great interest.
In the present study, 35 physically active participants, aged 58 – 78 years, were investigated by cardiopulmonary exercise testing. In comparison to matched participants drawn from an epidemiological study, there was no significant difference in performance g between the two groups. Additionally, oxygen kineticswere incrementally measured in order to evaluate a fairly simple procedure for determining fitness under activities of daily life. Surprisingly, this method did not reveal any clinically relevant association between oxygen kinetics and physical fitness.