Pneumologie 2014; 68(11): 719-726
DOI: 10.1055/s-0034-1377299
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prätherapeutische Biomarker des Lungenkarzinoms unter besonderer Berücksichtigung der Bronchoskopie

Role of Pretherapeutic Biomarkers in Lung Cancer with Special Regards to Bronchoscopic Procedures
K. Darwiche
1   Abteilung für interventionelle Pneumologie, Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen
,
F. Özkan
1   Abteilung für interventionelle Pneumologie, Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen
,
S. Ting
2   Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Essen
,
G. Johnen
3   Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IPA), Institut der Ruhr-Universität Bochum
,
T. Brüning
3   Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IPA), Institut der Ruhr-Universität Bochum
,
A. Soltermann
4   Institut für klinische Pathologie, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz
,
L. C. Huber
5   Klinik für Pneumologie, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz
,
D. C. Christoph
6   Innere Klinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum Essen, Universitätsklinikum Essen
,
L. Freitag
1   Abteilung für interventionelle Pneumologie, Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen
,
D. Franzen
5   Klinik für Pneumologie, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht28. April 2014

akzeptiert nach Revision15. Mai 2014

Publikationsdatum:
08. Juli 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Molekulare Biomarker bekommen eine zunehmende Bedeutung in der Behandlung von Patienten mit einem Lungenkarzinom. Sie unterstützen die Diagnosestellung, die Wahl der Therapie und helfen bei der Einschätzung der Prognose. Aktuell ist die bronchoskopische Probenentnahme mit der Bestimmung Gewebe-basierter Marker das Verfahren der Wahl. Möglicherweise wird sich dies zukünftig ändern, wenn nichtinvasive Methoden zur Markerbestimmung aus Blut oder Ausatemluft etabliert werden können. Bis dahin ist insbesondere von Bedeutung, mit welcher Methodik die Proben entnommen werden und wie sie prozessiert werden auf dem Weg in das pathologische Labor.

Abstract

Molecular biomarkers are becoming increasingly significant in the workup of lung carcinoma patients. They assist in diagnosis, selecting the most adequate therapy and determining prognosis. Obtaining blood based biomarkers or volatile markers in exhaled breath may provide a less invasive method in the future. For the time being, bronchoscopy is still the method of choice to obtain specimen and assess tissue based biomarkers. The techniques how specimen are collected and processed for analysis are of paramount importance.