RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(02): 90-92
DOI: 10.1055/s-0034-1376940
DOI: 10.1055/s-0034-1376940
Über den Tellerrand
DSM-5 – Die Klassifikation von Krankheitszuständen
Notwendig oder gefährlich?Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Juni 2014 (online)

Die neueste Version des Diagnosen-Manuals DSM-5 der Amerikanischen Psychiatrie-Vereinigung hat zu einer kontroversen Diskussion darüber geführt, welcher Krankheitsbegriff bei psychischen Störungen angemessen ist. Die Sorge vor einer unzulässigen Ausweitung diagnostischer Kategorien erscheint für einige Diagnosegruppen begründet. Die Anwendung des DSM-5 muss daher unter sorgfältiger Berücksichtigung der gesellschaftlichen Auswirkungen erfolgen.
- Das Literaturverzeichnis zu diesem Beitrag finden Sie im Internet unter www.thieme-connect.de/ejournals/toc/pid.
Klicken Sie einfach beim jeweiligen Beitrag auf „Zusatzmaterial“.
- Literatur