XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin, Table of Contents XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin 2014; 3(2): 76-82DOI: 10.1055/s-0034-1376290 Recht & Politik © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkWenn der gemeinsame Weg endet – Das Scheidungsrecht und seine Konsequenzen Bernd Häcker Recommend Article Abstract Buy Article Jährlich reichen über 90 000 Frauen einen Scheidungsantrag ein. Bevor man dies tut, sollte man sich im Klaren sein, was einen erwartet. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann eine Ehe rechtskräftig geschieden wird und wer wann wieviel Unterhalt zahlen muss. Full Text References Literatur 1 BVerfG FamRZ. 2007 2 OLG Brandenburg vom 21.08.2006; Az: 15 BF 183 /06. 3 BGH FamRZ 1981, 127; OLG Bamberg FamRZ 1980, 577; OLG Düsseldorf FamRZ 1978, 26 und OLG München 1978, 29 sowie Strafbare Verletzungen der sexuellen Selbst-bestimmung, OLG Braunschweig FamRZ. 2000 4 OLG Stuttgart FamRZ. 2002 5 OLG Hamm FamRZ. 2010 6 BGH FamRZ. 2007 7 Spürmann. Die Entwicklung des materiellen Unterhaltsrechts nach der Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte. 2012 8 BVerfG FamRZ. 2007 9 BGH FamRZ. 2012 10 BGH FamRZ. 2010 11 OLG Düsseldorf NJW. 2012 12 OLG Hamm FamRZ. 2012 13 KG FamRZ. 2012 14 BGH. 1999 15 BGH FamRZ. 2006 16 Deutsches Ärzteblatt. 2008 17 BGH FamRZ. 1991 18 Frielingsdorf G, Frielingsdorf O. Praxiswert/ Apothekenwert. Heidelberg: 2007. 47. 19 Schulz W, Hauß J, Häcker B. Handkommentar Familienrecht. § 1376 Randnummer 79. 2. Aufl. Baden Baden: Nomos; 2012