Der Klinikarzt 2014; 43(S 01): 57
DOI: 10.1055/s-0034-1375813
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Patientengerechte Therapiewahl bei oraler Antikoagulation – Gerinnungs-Selbstmanagement verbessert Therapie-Outcome

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Mai 2014 (online)

 

Die Wahl eines oralen Antikoagulans zur Vorbeugung thromboembolischer Ereignisse bei Vorhofflimmern oder anderen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sollte immer individuell auf den Patienten abgestimmt sein. Zur oralen Langzeitantikoagulation stehen gegenwärtig sowohl die gängigen Vitamin-K-Antagonisten (VKA) als auch neue orale Antikoagulantien (NOAK) zur Verfügung. Insbesondere Komorbiditäten wie Niereninsuffizienz oder Kontraindikationen und die Compliance sind bei der passenden Therapie zu berücksichtigen. Werden VKA angewendet, kann die dauerhafte Kombination mit Gerinnungs-Selbstmanagement die Therapie optimieren [ 1 ], [ 2 ]. Die regelmäßige Messung des Gerinnungswertes durch den Patienten lässt sich mit Messgeräten wie dem CoaguChek® XS-System schnell und sicher durchführen.