Es gibt eine Reihe von Studien zur endogenen Modulation akuter Schmerzen bei Sportlern.
Wenig bekannt ist, wie es sich mit Athleten verhält, die aufgrund der gewählten Disziplin
extreme Trainings- wie Wettkampbelastungen haben. So müssen Triathleten bei den Olympischen
Spielen 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen absolvieren. Bei der Langdistanz
sind die Strecken gut 3-mal so lang, bei den „Ironman“-Wettkämpfen nochmals ein Vielfaches
davon. Nirit Geva und Ruth Defrin haben untersucht, wie die Sportler die dabei unweigerlich
auftretenden Schmerzen aushalten.