Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2014; 11 - A147
DOI: 10.1055/s-0034-1375506

Die junge Mammakarzinompatientin – Lebenszufriedenheit und Veränderungen der Lebensumstände durch die Erkrankung

R Würstlein 1, M Burgmann 1, A Farr 1, A Heiduschka 1, F van Meegen 1, J Engel 2, N Harbeck 1, K Hermelink 1
  • 1Klinikum der Universität München, CCC of LMU, Brustzentrum, München, Deutschland
  • 2LMU München, Tumorregister, München, Deutschland

Zielsetzung:

Aufgrund der besonderen Lebenssituation spielen im Hinblick auf die Lebensqualität bei jungen Mammakarzinom- Patientinnen (< 40 Jahre) in der Beratung Themen wie Familie, Partnerschaft und Beruf eine besondere Rolle, die bisher oft vernachlässigt werden. Um die Versorgungsstrukturen zu optimieren und ein Konzept für die Beratung zu erarbeiten, sollen die Bedürfnisse der Betroffenen ermittelt werden.

Methodik:

2014 wurden die Patientinnen, die bei Diagnosestellung Mammakarzinom < 40 Jahre alt waren und zwischen 2006 und 2013 im Brustzentrum Klinikum der Universität München behandelt wurden, identifiziert und angeschrieben. Anhand eines von uns interdisziplinär erstellten Fragebogens (Beruf, Partnerschaft und Kinderwunsch, genetische Disposition und Sexualität.) sowie des standardisierten Fragebogens zur Lebenszufriedenheit nach Fahrenberg (FLZ) werden die Erfahrungen der Patientinnen zum Zeitpunkt der Diagnosestellung retrospektiv in der Studie ermittelt. Die Rücksendung der Fragebögen erfolgt postalisch, die Auswertung pseudonymisiert.

Ergebnisse:

Insgesamt wurden 151 Patientinnen für die Studie identifiziert, von denen bisher 63 Antworten ausgewertet werden konnten. In der allgemeinen Lebenszufriedenheit zeigt sich derzeit kein Unterschied zu gleichaltrigen Frauen ohne Karzinomanamnese. Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung und mit den eigenen Kindern fehlt den betroffenen Patientinnen bisher in der Beratung.

Relevante Differenzen zeigen sich bezüglich der Themenkomplexe Sexualität und Kinderwunsch. Statistisch gesehen sind die Studienpatientinnen zufriedener mit ihrer Partnerschaft und ihrem Beruf.

Zusammenfassung:

Die vorliegende Interimsanalyse soll anhand individueller Erfahrungen aufzeigen, wo in Zukunft zusätzliche Schwerpunkte in der multidisziplinären Beratung junger Karzinompatientinnen gelegt werden sollen, um eine umfassende und der Lebenssituation angepasste Betreuung zu ermöglichen. Die Vorbereitungen zur Durchführung einer prospektiven Evaluation im Tumorzentrum München laufen.