Thieme E-Books & E-Journals -

TARGIT A Studie: Risikoadaptierte additive Ganzbrustbestrahlung nach intraoperativer Radiotherapie (IORT) – bei einem tumorfreien Schnittrand < 1 mm oder < 10 mm?

E Sperk 1, W Eiermann 2, B Ataseven 3, S Pigorsch 4, M Sütterlin 5, C Belka 6, K Friese 7, P Feyer 8, J Blohmer 9, EF Solomayer 10, J Fleckenstein 11, M Kaufmann 12, C Rödel 13, T Park-Simon 14, M Bremer 15, J Vaidya 16, M Bulsara 17, M Baum 16, F Wenz 1
  • 1Universitätsmedizin Mannheim, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Mannheim, Deutschland
  • 2Rotkreuzklinikum München, Frauenklinik, München, Deutschland
  • 3Klinikum Essen-Mitte, Frauenklinik, Essen, Deutschland
  • 4TU München, Strahlentherapie, München, Deutschland
  • 5Universitätsmedizin Mannheim, Frauenklinik, Mannheim, Deutschland
  • 6Ludwig Maximilians Universität München, Strahlentherapie, München, Deutschland
  • 7Ludwig Maximilians Universität, Frauenklinik, München, Deutschland
  • 8Sankt Gertrauden-Krankenhaus Berlin, Strahlentherapie, Berlin, Deutschland
  • 9Sankt Gertrauden-Krankenhaus Berlin, Frauenklinik, Berlin, Deutschland
  • 10Universitätsklinikum des Saarlandes, Frauenklinik, Homburg, Deutschland
  • 11Universitätsklinikum des Saarlandes, Strahlentherapie, Homburg, Deutschland
  • 12Universität Frankfurt am Main, Frauenklinik, Frankfurt am Main, Deutschland
  • 13Universität Frankfurt am Main, Strahlentherapie, Frankfurt am Main, Deutschland
  • 14Medizinische Hochschule Hannover, Frauenklinik, Hannover, Deutschland
  • 15Medizinische Hochschule Hannover, Strahlentherapie, Hannover, Deutschland
  • 16University College London Hospital, Oncology Center, London, England
  • 17University of Notre Dame Australia, Biostatistik, Australia, Australien