Zeitschrift für Palliativmedizin 2014; 15 - PD260
DOI: 10.1055/s-0034-1374431

Die Messung des Versorgungsbedarfs bei hochaltrigen Menschen und psychometrische Gütekriterien der deutschen Version des Camberwell Assessment of Need for the Elderly (CANE) – eine Pilotstudie

J Stein 1, M Luppa 1, HH König 2, SG Riedel-Heller 1
  • 1Universität Leipzig, Medizinische Fakultät, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Leipzig, Deutschland
  • 2Universität Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Hamburg, Deutschland

Fragestellung: Im Zuge der demographischen und sozialen Entwicklungen in unserer Gesellschaft ist für die nächsten Jahrzehnte mit einer deutlichen Zunahme des Behandlungs- und Versorgungsbedarfs älterer Menschen zu rechnen. Das in Großbritannien entwickelte Camberwell Assessment of Need for the Elderly (CANE) ist ein Instrument zur standardisierten und objektivierenden Erfassung des physischen, psychischen und umfeldbezogenen Behandlungs- und Versorgungsbedarfs älterer Menschen. Eine deutschsprachige Version des CANE konnte bislang in der deutschen Versorgungsforschung nicht etabliert werden. Gründe hierfür könnten in der fehlenden Veröffentlichung einer deutschsprachigen Version und in der fehlenden Validierung des Instruments liegen. Die Ziele der vorliegenden Studie waren der Einsatz und die psychometrische Überprüfung der derzeit verfügbaren deutschen Version des CANE in einer Stichprobe älterer Hausarztpatienten.

Methodik: Die Studienteilnehmer (75+ Jahre) und ggf. die Angehörigen wurden im Rahmen strukturierter klinischer Interviews mittels des CANE untersucht. Deskriptive und inferenzstatistische Analysen wurden durchgeführt.

Ergebnisse: Die Patienten berichteten ungedeckte Bedarfe hauptsächlich in den CANE-Bereichen Mobilität/Stürze, körperliche Gesundheit, Kontinenz, soziale Kontakte und enge Beziehungen. Das Maß der Übereinstimmung zwischen den Einschätzungen der Patienten und der Angehörigen im CANE war mäßig bis gering. Belege für die Konstruktvalidität des CANE wurden in Form von signifikanten Zusammenhängen zwischen dem CANE und anderen Instrumenten oder Testwerten gefunden.

Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse der Studie bilden eine wichtige Grundlage für weiterführende Studien auf dem Gebiet der Erfassung der ungedeckten Behandlungs- und Versorgungsbedarfe älterer Menschen. Die Etablierung einer deutschen Version des CANE kann einen bedeutsamen Beitrag zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten und zielgenauen Versorgung älterer Menschen leisten.