Zusammenfassung
Die Behandlung von Patienten, die an Infektionen mit multiresistenten Keimen erkrankt
sind, besteht nicht nur aus einer suffizienten antibiotischen Therapie, sondern auch
in der Prävention einer Ausbreitung der Keime. Wichtige Maßnahmen hierfür sind die
Detektion der Patienten, die Isolierung und eine konsequente Basishygiene (v. a. Händedesinfektion).
Entsprechende Richtlinien wurden von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
(KRINKO) des Robert Koch-Instituts und im Rahmen der Aktion „Saubere Hände“ vom Nationalen
Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen veröffentlicht. Sie
bieten differenzierte Verfahrenshinweise an.
Schlüsselwörter
Eradikation - Händedesinfektion - Isolierung - Screening