Rofo 2014; 186 - FFF201_2
DOI: 10.1055/s-0034-1373298

Arthrose, Arthritis

H Imhof 1
  • 1Univ.Klinik f. Radiologie und Nuklearmedizin, Wien

Die Arthrose ist eine Erkrankung des hyalinen Gelenkknorpels. Erstes Symptom ist ein Verlust an Fasern. Die im Knorpel befindliche Grundsubstanz (Proteoglykane) nimmt Wasser auf (Knorpelödem). Der Knorpel wird weicher (Chondromalazie). Es entstehen Fibrillationen und Knorpelsubstanzverluste. Der Gelenksspalt ist verschmälert. Subchondral finden sich Gefäßrarefikationen und Sklerose, am Gelenksrand Osteophyten. Subchondral zeigen sich zystoide Formationen/Nekrosen. Knorpeldetritus führt zur Synovialitis. Ausgeprägte Gelenksdeformierungen und Muskelatrophien können entstehen. Am häufigsten betroffen sind Hände, untere HWS und untere LWS, Hüfte, Knie und 1. Metatarsophalangealgelenk. Die Arthritis ist eine synoviale Erkrankung. Entzündlichen Keime (oder unbekannte Ursachen) führen zu einer Aktivierung der Synovialis. Erguss, Schwellung sind die Folgen. Am Knorpelknochenrand entstehen Erosionen. Subchondral findet sich eine Osteopenie. Folge sind Chondrolysen. Das Gelenk wird deformiert, zeigt Erosionen, subchondral Osteopenie, Erguss und Weichteilschwellung. Dieser Prozess ist bei infektiösen Arthritiden streng lokalisiert. Rheumatoide und seronegative Arthritiden zeigen ein typisches Befallsmuster. Erstere sind überwiegend erosiv und befallen vor allem proximale Interphalangial-, Metakarpophalangialgelenke und Handgrundgelenk. Typischerweise ist auch die obere HWS sowie Hüfte, Kniegelenk und Metatarsophalangealgelenk befallen. Zu den seronegativen Spondyloarthropathien (-arthritiden) zählen ankylosierende Spondylitis, Psoriasis, chron. reaktive Arthritis (Reiter), enteropathische Arthritis (M. Crohn, Colitis ulcerosa). Charakteristisch ist für diese die deutliche Tendenz zur Knochenneubildung (produktiv). DD sind DISH und OPLL.

Lernziele:

  • Grundsymptome der Arthrose (pathologisch/radiologisch)

  • Häufige, typische Veränderungen an verschiedenen Gelenken und WS

  • Wichtige DD

E-Mail: herwig.imhof@gmx.at