Gesundheitswesen 2014; 76 - P27
DOI: 10.1055/s-0034-1371656

Wirksamkeit des trivalenten Lebendimpfstoffes und der trivalenten Totimpfstoffe gegen eine laborbestätigte Influenza bei Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt, 2012/13

C Helmeke 1, L Gräfe 2, H Irmscher 2, H Oppermann 2
  • 1Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, European Programme for Intervention Epidemiology Training (EPIET), Magdeburg
  • 2Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Magdeburg

Seit der Saison 2012/13 ist in Deutschland ein attenuierter Influenza-Lebendimpfstoff (LAIV) für Kinder von 2 bis 17 Jahren zugelassen. Das Ziel unserer Studie lag in der Bestimmung der Impfeffektivität (VE) des LAIV und der Totimpfstoffe (TIV) gegen eine laborbestätigte Influenza bei Kindern und Jugendlichen. Von der 40. KW 2012 bis zur 19. KW 2013 wurden von Sentinel-Kinderärzten in Sachsen-Anhalt systematisch Abstrichproben von Patienten mit akuten respiratorischen Erkrankungen (ARE) entnommen. Wir verglichen laborbestätigte Influenza-positive Fälle mit Influenza-negativen Kontrollen. Wir kalkulierten die VE aller eingesetzten Impfstoffe sowie die Vakzintyp-abhängige VE bei 2- bis 17-jährigen Kindern und stratifiziert nach Altersgruppen (2 – 6; 7 – 17 Jahre). Mittels multivariabler logistischer Regression adjustierten wir die VE nach Altersgruppe, Geschlecht und Erkrankungsmonat. In der analytischen Auswertung wurden 834 Patienten (Durchschnitt 7,3 Jahre; 53% männlich) berücksichtigt. Von 347 Influenza-Fällen waren 18% positiv für A(H1N1)pdm09-, 32% für A(H3)- und 50% für Influenza-B-Viren. Die VE aller Impfstoffe gegen Influenza (alle Subtypen) lag bei 2- bis 17-jährigen Kindern bei 38% (95% Konfidenzintervall (KI): 0,8 – 61%). Eine Unterscheidung nach Impfstofftyp zeigte eine adjustierte VE für die TIV von 37% (95% KI: -35 – 70%) und für den LAIV von 84% (95% KI: 45 – 95%). Stratifiziert nach Altersgruppen war die adjustierte VE des LAIV bei 2- bis 6-jährigen (90%, 95% KI: 20 – 99%) höher als bei 7- bis 17-jährigen (74%, 95% KI: -32 – 95%) Kindern.

Unsere Studie weist auf eine hohe präventive Wirkung des LAIV vor allem bei kleinen Kindern hin, die von den TIV nicht erreicht wurde. In Übereinstimmung mit den Empfehlungen der STIKO empfehlen wir die Verwendung des LAIV bei Kindern, sofern keine Kontraindikation vorliegt. Außerdem empfehlen wir eine Fortsetzung der Überwachung der Impfeffektivität bei Kindern auch im Hinblick auf die Wirksamkeit des LAIV bei älteren Kindern.