RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1371032
Single-Center Erfahrung mit der Endoskopischen Submukosa Dissektion (ESD) bei prämalignen und malignen gastrointestinalen Neoplasien
Fragestellung:
Die endoskopische Submukosa Dissektion (ESD) früher gastrointestinaler Neoplasien findet weltweit zunehmende Akzeptanz. In Deutschland ist die ESD auf größere Zentren begrenzt und die Datenlage spärlich.
Ziel:
Ziel der vorliegenden Studie ist die Darstellung der Ergebnisse von 71 ESDs eines deutschen Endoskopiezentrums.
Methodik:
Zwischen Juni 2007 und November 2013 wurden 71 ESDs bei 69 Patienten (51 Männer, 18 Frauen, mittleres Alter: 68,3 Jahre) im Ösophagus (n = 30), Magen (n = 31), Duodenum (n = 1), Kolon (n = 1) und Rektum (n = 8) durchgeführt. Es wurde die technische Erfolgsrate, die Rate der en-bloc, der R0 und der R0 en-bloc Resektionen, die Komplikationsrate, die Rate kurativer endoskopischer ESDs sowie die lokale Rezidivrate im Follow-up ermittelt. Die Daten wurden zur Beurteilung eines Lernerfolges innerhalb dreier Zeitintervalle (Juni 2007 bis Nov. 2010, Dez. 2010 bis Mai 2012 bzw. Juni 2012 bis Nov. 2013) ausgewertet.
Ergebnis:
Die technische Erfolgsrate der ESD lag bei 94,4%. Bei den 67 resezierten Läsionen handelte es sich um 52 maligne und 15 benigne Läsionen. Die en-bloc, R0, R0 en-bloc und die kurative Resektionsrate lag bei 92,5%, 85,1%, 80,6% bzw. 70,1%. Die Komplikationsrate lag bei 19,7%. Im Verlauf konnte die Rate der en-bloc und der R0 en-bloc Resektionen von 81% auf 100% bzw. von 52,4% auf 87,5% gesteigert werden. Die overall Lokalrezidivrate im Follow-up (median 1,28 Jahren) betrug 9,1%. Nach einer kurativen R0 en bloc Resektion von Malignomen traten keine Lokalrezidive auf.
Diskussion:Die vorliegenden Daten unterstreichen trotz der kleinen Fallzahl die Wertigkeit der ESD, insbesondere bei R0 en-bloc Resektionen in der Therapie prämaligner und früher maligner gastrointestinaler Neoplasien. Aufgrund der notwendigen Lernkurve sollte die Durchführung einer ESD in Deutschland größeren endoskopischen Zentren vorbehalten bleiben.
2007 (Jun) – 2010 (Nov) |
2010 (Dez) – 2012 (Mai) |
2012 (Jun) – 2013 (Nov) |
|
ESD Prozedur |
23 |
23 |
25 |
Abbruch |
2 |
1 |
1 |
Lokalisation |
|||
Ösophagus |
8 |
9 |
13 |
Magen |
12 |
11 |
8 |
Rektum |
3 |
3 |
2 |
Duodenum |
0 |
0 |
1 |
Kolon |
0 |
0 |
1 |
Resektionsrate |
|||
en-bloc Resektion |
17/21 (81,0%) |
22/22 (100%) |
24/24 (100%) |
RO en-bloc Resektion |
11/21 (52,4%) |
18/22 (81,8%) |
21/24 (87,5%) |
Kurative Resektionen |
13/21 (61,9%) |
15/22 (68,2%) |
21/24 (87,5%) |
Resektatgröße |
|||
mittlere Länge x̄ in cm |
4,0 cm |
2,9 cm |
7,7 cm |
mittlere Breite ȳ in cm |
4,3 cm |
3,0 cm |
3,0 cm |
Resektionsfläche in cm2 |
13,8 cm2 |
14,3 cm2 |
16,3 cm |
Zeit |
|||
Mittlere Untersuchungszeit in min. |
124 min |
123 min |
107 min |
Zeit min/cm2, median |
14,3 min/cm2 |
10,8 min/cm2 |
7,0 min/cm2 |
Komplikationen |
|||
Blutung |
1 |
1 |
2 |
Perforation |
1 |
1 |
3 |
Stenose |
1 |
2 |
1 |