Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
        PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(01): 58-60
DOI: 10.1055/s-0034-1370819
   DOI: 10.1055/s-0034-1370819
Aus der Praxis
   Sexuelle Gewalt
Institutionelle Hilfen für Opfer außerhalb von Medizin und PsychotherapieAuthors
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
20 March 2014 (online)

Viele, jedoch nicht alle Opfer sexueller Gewalt brauchen psychotherapeutische Behandlung – und nicht jede Frage, die sich im Zusammenhang mit den Folgen sexueller Gewalt stellt, kann im Rahmen einer Psychotherapie beantwortet werden. Dieser Beitrag befasst sich mit dem Angebot spezifischer psychosozialer Fachberatungsstellen für Opfer sexueller Gewalt und zeigt die Schnittstellen und Unterschiede zur Psychotherapie auf.
- 
            Literatur
- Kessler RC, Sonnega A, Bromet E, Hughes M. Posttraumatic stress disorder in the National
            Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 1995; 52: 1048-1060 
            Reference Ris Wihthout Link
- Perkonigg A, Kessler RC, Storz S, Wittchen H-U. Traumatic events and posttraumatic
            stress disorder in the community: prevalence, risk factors and comorbidity. Acta Psychiatr
            Scand 2000; 101: 46-59 
            Reference Ris Wihthout Link
- Stadler L, Bieneck S, Pfeiffer C. Repräsentativbefragung Sexueller Missbrauch 2011. Forschungsbericht. Nr. 118, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN); 2012
 
     
      
    