Zusammenfassung
Tumorerkrankungen sind meist von einer Mangelernährung begleitet. So weist mehr als
die Hälfte der Tumorpatienten schon vor Diagnosestellung einen Gewichtsverlust auf.
Dabei ist eine Mangelernährung ein unabhängiger Risikofaktor für einen ungünstigen
Krankheitsverlauf. Sie führt zu einem Verlust der Lebensqualität, reduziert die Therapietoleranz
und verschlechtert die Prognose. Mehr als 25 % der Krebspatienten versterben an den
Folgen ihrer körperlichen Auszehrung.
Viele onkologisch tätige Ärzte sehen eine Ernährungstherapie bei solchen Patienten
eher als Aufgabe von Homecare-Organisationen und weniger als ärztliche Aufgabe an.
Es ist daher notwendig, das Bewusstsein der Onkologen für die Risiken einer unbehandelten
Mangelernährung bei Tumorpatienten zu verbessern und sie davon zu überzeugen, dass
eine Ernährungstherapie ein klinisch relevanter Teil der Tumortherapie ist. Im Rahmen
eines moderierten Workshops trafen sich deshalb neun Experten aus den Gebieten Ernährungsmedizin
und Onkologie zu einer Bestandsaufnahme der Situation der Ernährungstherapie in der
Onkologie. Ziel des Treffens war es, Eckpfeiler für eine bessere Integration der Ernährungstherapie
in der Onkologie zu erarbeiten und Maßnahmen festzulegen, mit deren Hilfe das Thema
weiter vorangetrieben werden kann.
Abstract
Cancer patients frequently suffer from malnutrition. More than half of the tumor patients
experience a weight loss prior to their tumor diagnosis. Malnutrition is an independent
risk factor for an unfavorable course of disease. Patients show an impaired quality
of life, are less therapy tolerant and have a poorer overall prognosis. More than
25 % of cancer patients die because of their cachexia.
Many oncologists consider nutrition therapy to be the business of homecare organizations
rather than the responsibility of the treating physician. Therefore it is necessary
to raise the awareness for the risks of an untreated malnutrition and to convince
oncologists that nutrition therapy is a clinically relevant part of tumor therapy.
To review the situation and analyze the actual state of nutrition therapy in oncology,
nine experts from oncology and nutritional medicine met in the context of a moderated
workshop. Objective of the meeting was to work out corner stones for a better integration
of nutrition therapy into oncology and to define measures to promote the issue.
Schlüsselwörter
Tumorkachexie - Mangelernährung - Ernährungstherapie - Patientenversorgung
Keywords
tumor cachexia - malnutrition - nutrition therapy - patient care