RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
        TumorDiagnostik & Therapie 2015; 36(02): 62-64
DOI: 10.1055/s-0034-1369690
   DOI: 10.1055/s-0034-1369690
Aktuell referiert
      
   Melanom – Wirksamkeit von Vemurafenib bei BRAF-V600-Mutationen
Authors
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2015 (online)

Etwa 40–60% der Melanom-Patienten weisen BRAF-V600-Mutationen auf. Mit ca. 80% kommen BRAF-V600E-Mutationen dabei am häufigsten vor. Seit der BRAF-Inhibitor Vemurafenib zur Anwendung kommt, hat sich die Gesamtüberlebensrate der Patienten erhöht.
McArthur GA et al. Safety and efficacy of vemurafenib in BRAF(V600E) and BRAF(V600K) mutation-positive melanoma (BRIM-3) [...]. Lancet Oncol 2014; 15: 323–332
 
     
      
    