Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2014; 12(1): 29-30
DOI: 10.1055/s-0034-1368179
Interaktionen
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Vitamin C und Eradikationstherapie des Helicobacter pylori

Uwe Gröber
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2014 (online)

In der westlichen Welt zeigen Beschwerden im Bereich des Gastrointestinaltrakts eine steigende Inzidenz. Mit der Erstbeschreibung des Helicobacter pylori (Hp) 1983 wurde eine bedeutende Ursache bei der Pathogenese des peptischen Ulkus ventriculi oder duodeni, des Adenokarzinoms des Magens, des MALT-Lymphoms des Magens und der autoimmunen Gastritis aufgedeckt. Das gramnegative Bakterium besiedelt den Magen und führt dort zu einer chronischen Entzündung der Magenmukosa. Häufig treten Störungen in der Resorption und Utilisation von Vitamin B12, Eisen und Vitamin C auf.