Pneumologie 2014; 68 - P288
DOI: 10.1055/s-0034-1367997

Dyspnoe, Lebensqualität, psychische Belastung und Fatigue 6 Monate nach pneumologischer Rehabilitation bei Sarkoidose – Halbjahresdaten der multizentrischen ProKaSaRe-Studie

H Lingner 1, A Großhennig 2, W Buchbender 3, H Buhr-Schinner 4, R Heitmann 5, S Hummel 6, U Tönnesmann 7, J van der Meyden 7, R Braune 8, B Quadder 9, K Schultz 10
  • 1Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
  • 2Institut für Biometrie, Medizinische Hochschule Hannover
  • 3Fachklinik St. Georg, Höchenschwand
  • 4Ostseeklinik Schönberg-Holm, Ostseebad Schönberg
  • 5Mediclin Albert Schweitzer Klinik, Königsfeld
  • 6Median Klinik Heiligendamm, Heiligendamm
  • 7Klinik Wehrawald, Todtmoos
  • 8Deutsche Sarkoidose-Vereinigung
  • 9Sarkoidose Stiftung
  • 10Klinik Bad Reichenhall, Bad Reichenhall

Hintergrund: Weder im nationalen noch im internationalen Schrifttum gibt es Studien zur Effektivität pneumologischer Rehabilitation bei Sarkoidose, die mit ausreichender Anzahl von Patienten und validierten Outcomeparametern durchgeführt wurden. Diese Lücke sollte durch ein deutsche prospektive multizentrische Beobachtungsstudie (ProKaSaRe) geschlossen werden (Prospektive Katamnesestudie zur Sarkoidose in der pneumologischen Rehabilitation).

Methode: Alle Patienten der 6 beteiligten Kliniken (3, 4, 5, 6, 7, 10) die während der Einschlussphase vom 16.01.2011 bis 15.01.2012 aufgrund der Erstdiagnose Sarkoidose zur stationären Rehabilitation aufgenommen wurden, wurden um Studienteilnahme gebeten.

Zu den Zeitpunkten T0 (Reha-Beginn) und T1 (Reha-Ende) sowie nach 3, 6 und 12 Monaten (T2-T4) wurde mittels printbasierter, standardisierter und evaluierter Fragebögen (FB) klinische Outcomes zur Lebensqualität (St. George's Respiratory Questionnaire, SGRQ), Dyspnoe (mod. MRC-Score) und Fatigue (F. Assessment Scale, FAS), Angst und Depression (HADS) und SF36 (Short Form 36) erhoben. Zu T0, T1 wurde der FB in der Klinik, T2-T4 zu Hause ausgefüllt. Auswertung mittels SAS 9.3.

Ergebnisse: N=296 (> 95% aller angefragten Pat.). Rücklauf T0-T3: 94,9%, 92,9%, 86,5%, 86,1%; Ø-Alter 49,0 ± 9,7J., ♂ = 45,3%. Ausgewertet sind bisher die Zeitpunkte T0 – T3. (*= p < 0,05, **= p < 0,01, ***= p < 0,001 gegenüber T0)

Outcome (MW)

T0

T1

p

T2

p

T3

p

MMRC [Score 0 – 4]

2,08

1,67

***

1,68

***

1,72

***

SGRQ (Symptoms)

43,3

35,9

***

38,5

*

41,1

SGRQ (Activity)

49,4

41,2

***

41,0

***

41,3

***

SGRQ (Impact)

29,9

24,7

***

25,2

**

26,0

*

SGRQ (total)

38,3

31,7

***

32,1

***

33,4

**

SF 36 physical

39,3

42,0

***

42,3

**

42,1

**

SF 36 mental

42,5

47,7

***

46,1

***

44,9

**

HADS depression

7,7

6,7

***

7,0

**

7,1

**

HADS anxiety

7,0

5,5

***

6,3

**

6,5

*

FAS [10 – 50]

26,8

22,3

***

23,3

***

23,6

***

Diskussion: Die Halbjahresergebnisse der ProKaSaRe-Studie dokumentieren signifikante, klinisch relevante und über ½ Jahr anhaltende positive Effekte bzgl. Dyspnoe (MMRC), gesundheitsbezogener Lebensqualität (SGRQ, SF 36), psychischer Belastung (HADS) sowie der bei Sarkoidose oft klinisch führenden Fatigue.

Gefördert von der Deutschen Lungenstiftung e.V. und der Sarkoidose Stiftung