JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2014; 3(01): 30-34DOI: 10.1055/s-0034-1367696 CNE Schwerpunkt Rund um den Säugling Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkEmotionelle Erste Hilfe Jutta Pipper 1 Beratungspraxis/Schreiambulanz, Friedrich-Ebert-Str. 5, 55218 Ingelheim, Email: kontakt@EEH-Beratung.de› Author AffiliationsRecommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Zusammenfassung Babys und Kleinkinder mit Regulationsstörungen stellen für Eltern und deren Begleiter sowie Fachpersonen eine besondere Herausforderung dar. Emotionelle Erste Hilfe, ein Kriseninterventionsmodell, entwickelt von dem Bremer Diplom-Psychologen und Körperpsychotherapeuten Thomas Harms, kann hier eine Lösung anbieten. Full Text References Literatur 1 Hédervári-Heller E. Frühkindliche Entwicklung und Störungen der Verhaltensregulation – Theoretische Überlegungen und Behandlungsmöglichkeiten. Online unter http://liga-kind.de/fruehe/208_hedervari-heller.php letzter Zugriff: 09.01.2014 2 Universitätskliniken Tübingen. Abtl. Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. Online unter: www.medizin.uni-tuebingen.de/ppkj/Download/SkriptPPKJ061201.pdf letzter Zugriff: 09.01.2014 3 Brisch KH. SAFE – sichere Ausbildung für Eltern. Clett-Cotta Verlag; 2010 4 Bauer J. Warum ich fühle was du fühlst. Heyne Verlag; 2006 5 Harms T. Emotionelle Erste Hilfe. Leutner Verlag; 2008