Abstract
The past few decades have seen virtually no treatment advances for patients with metastatic
pancreatic cancer. Clinical hallmark features of pancreatic ductal adenocarcinoma
(PDA) include late symptom onset, invasive growth, early liver and lymph node metastasis,
and resistance to available chemotherapies. nab-Paclitaxel (Abraxane®) is generated through high-pressure homogenization of human albumin and conventional
paclitaxel resulting in non-covalently bound, water-soluble albumin-paclitaxel particles
with an approximate diameter of 130 nm. Results from the recently completed Metastatic
Pancreatic Adenocarcinoma Trial (MPACT) (phase III trial) showed a significant survival
benefit for patients treated with nab-paclitaxel in combination with gemcitabine,
and this treatment regimen is currently being implemented in national and international
guidelines for PDA patients. Therefore, this regimen provides a much needed vantage
point of attack for this recalcitrant tumor offering potential new hope for our patients.
Mechanisms such as stromal depletion, selective intratumoral accumulation, synergism
with gemcitabine metabolism and secreted protein acidic and rich in cysteine (SPARC)
mediated anti-tumor activity have been suggested for nab-paclitaxel. This review discusses
the clinical and experimental advances of nab-paclitaxel in pancreatic cancer.
Zusammenfassung
In der Behandlung des fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms konnten in den letzten Jahrzehnten
kaum Fortschritte erzielt werden. Die Erkrankung verursacht häufig erst im fortgeschrittenem
Stadium klinische Symptome, die Tumoren wachsen invasiv in umgebende Strukturen und
metastasieren frühzeitig in Leber und retroperitoneale Lymphknoten. Die verfügbaren
Chemotherapien erzielen bisher nur sehr begrenzte Erfolge und wirken bei den meisten
Patienten nicht ausreichend, um einen signifikanten Überlebensvorteil zu erzielen.
nab-Paclitaxel (Abraxane®) ist ein neues Chemotherapeutikum, welches durch Hochdruck-Homogenisierung von humanem
Albumin und herkömmlichem Paclitaxel hergestellt wird und aus 130 nm kleinen, wasserlöslichen
Albumin-Paclitaxel-Partikel besteht. Eine kürzlich publizierte große internationale
Phase-III-Studie hat einen signifikanten Überlebensvorteil für die Kombinationschemotherapie
von nab-Paclitaxel und Gemcitabin gegenüber Gemcitabin berichtet, sodass diese Behandlungsoption
in nationale und internationale Leitlinien zur Behandlung des fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms
Eingang finden wird. Dieser Übersichtsartikel beschäftigt sich sowohl mit klinischen
als auch experimentellen Erkenntnissen von nab-Paclitaxel im Pankreaskarzinom, insbesondere
den potenziellen Wirkmechanismen wie stromale Depletion, secreted protein acidic and
rich in cysteine (SPARC) vermittelter Therapieeffekte und selektiver intratumoraler
Anreicherung von nab-Palclitaxel.
Schlüsselwörter
Pankreaskarzinom - Therapieresistenz - Medikamentenanflutung - nab-Paclitaxel
Key words
pancreatic cancer - chemoresistance - drug delivery - nab-paclitaxel