Aktuelle Dermatologie 2015; 41(01/02): 44-49
DOI: 10.1055/s-0034-1365806
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

10 praxisnahe Tipps zur Behandlung chronischer Wunden

How to Treat Chronic Wounds – Ten Practical Tips
C. Erfurt-Berge
Hautklinik, Universitätsklinikum Erlangen
,
R. Renner
Hautklinik, Universitätsklinikum Erlangen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 July 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einer chronischen Wunde können eine Vielzahl von Erkrankungen ursächlich zugrunde liegen. Es sollte daher stets eine Differenzialdiagnostik erfolgen, um zielgerichtet therapeutisch agieren zu können. Zudem sollte bei therapieresistenten Ulzera regelmäßig die gestellte Diagnose überprüft und gegebenenfalls überdacht werden. Neben der Auswahl geeigneter lokaler Therapiemaßnahmen unter Berücksichtigung des Wundzustandes spielen allgemeine Faktoren wie Patientencompliance, Kosteneffizienz und Dauer der Behandlung zunehmend eine Rolle.

In dieser Übersicht wollen wir 10 Empfehlungen für die Behandlung chronischer Wunden geben, die in Ihrem Arbeitsalltag als Unterstützung oder Diagnose-Algorithmus dienen können.

Abstract

The etiology of chronic wounds is versatile. For this reason, detailed diagnostics have to be performed to be able to act purposively. Additionally, in cases of recalcitrant ulcers the diagnosis once made has to be reappraised regularly. Besides the selection of appropriate therapeutic steps, general factors like compliance, cost efficacy and duration of treatment play a decisive role in treatment of patients with chronic wounds.

In this review we give ten recommendations for the treatment of chronic wounds which may help in your daily routine or can be used as a diagnostic algorithm.