Handchirurgie Scan 2014; 03(01): 15-16
DOI: 10.1055/s-0034-1365335
Diskussion
Distaler Radius
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Scoring-System zur Wahl der besten Therapie

Zur Behandlung der distalen Radiusfraktur gibt es derzeit eine Reihe von Möglichkeiten. Bei der Wahl des optimalen Verfahrens spielen u. a. Frakturmuster, Stabilität und eventuelle Dislokationen eine Rolle. Trotzdem ist die Entscheidung zwischen konservativem und operativem Vorgehen häufig nicht einfach. Eine Arbeitsgruppe aus Japan hat ein Modell entwickelt, das zur Hilfestellung herangezogen werden könnte.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. März 2014 (online)

Preview
Fazit

Das Punktesystem kann bei der Entscheidung zur konservativen vs. chirurgischen Versorgung distaler Radiusfrakturen älterer Menschen unterstützend eingesetzt werden, meinen die Autoren. Jedoch liegt die finale Entscheidung über die Gewichtung einzelner Faktoren weiterhin beim behandelnden Chirurgen. Zudem darf die Präferenz des Patienten nicht vergessen werden.