Handchir Mikrochir Plast Chir 2014; 46(01): 47-48
DOI: 10.1055/s-0033-1363664
Commentary
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Commentary on “Does Ultrasonography Contribute Significantly to the Diagnosis of Carpal Tunnel Syndrome?” by A. Zyluk, I. Walaszek and Z. Szlosser

Kommentar auf „Leistet Ultraschall einen signifikanten Beitrag zur Diagnose des Karpaltunnelsyndroms?“ von A. Zyluk, I. Walaszek and Z. Szlosser
L. P. Kamolz
1   Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik für Chirurgie, Medizinische Universität Graz
,
H. B. Kitzinger
2   Klinische Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik für Chirurgie, Medizinische Universität Wien
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 27 October 2013

accepted 19 November 2013

Publication Date:
26 February 2014 (online)

Preview

Abstract

The diagnosis of carpal tunnel syndrome diagnosis can be made based on the history and clinical findings in most of the cases, but in doubtful cases, electrophysiological tests and ultrasound can provide additonal and useful information.

Zusammenfassung

Auch wenn Anamnese und der klinische Untersuchungsbefund für ein Karpaltunnelsyndrom charakteristisch sind, und die Diagnose zumeist aufgrund dieser charakteristischen Symptome erfolgt, so kann in einigen Fällen die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit und der Ultraschall sinnvolle Informationen Iiefern.