RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1362176
Aus der Österreichischen Palliativgesellschaft – Mitteilungen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Januar 2014 (online)

1. Interdisziplinärer Fachtag
Palliative Care: Umsorgung versus Entsorgung
Der Prozess des Sterbens ist ein Teil des menschlichen Lebens und der menschlichen Gemeinschaft. Die Medizin kann allerdings diesen Prozess nicht nur begleiten, sondern ihn im Sinne einer optimalen „Umsorgung“ der PatientInnen auch grundlegend verändern, was situationsabhängig und indikationsbezogen auch erwartet wird. Die Österreichische Palliativgesellschaft hat deshalb mit ihrem 1. Interdisziplinären Fachtag Palliative Care im Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien einen Anstoß zu einem Diskurs über das medizinisch begleitete Sterben in unserer Gesellschaft gegeben. Thematisiert wurden dabei die für Österreich gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen der „Umsorgung“ von PatientInnen sowie die ethischen Aspekte der in einigen anderen Ländern erlaubten „Entsorgung“ von PatientInnen durch Tötung auf Verlangen und assistiertem Suizid. Die Veranstaltung hat großes Interesse hervorgerufen und war mit ihren ca. 200 TeilnehmerInnen auch ausgebucht.